Automotive

Routenspezifische Belastungsanalyse für Fahrzeuge

Mit seiner »Virtual Measurement Campaign« (VMC) unterstützt das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern Hersteller von Pkw und Nutzfahrzeugen dabei, solche Belastungsfaktoren in die Fahrzeugentwicklung einfließen zu lassen.

Die Forscher haben dazu eine umfassende Datenbank aufgebaut. Diese gibt einen Überblick über das weltweite Straßenverkehrsnetz und liefert zusätzlich Informationen über die jeweils spezifische Routencharakteristik.

Möchte ein Automobilhersteller etwa einen neuen Markt erschließen, kann er sich anhand der Daten ein differenziertes Bild über die Bedingungen vor Ort machen.

Mithilfe einer am ITWM entwickelten Software, die diese Daten in mathematische Algorithmen »übersetzt«, lässt sich der Einfluss verschiedener Parameter auf einzelne Fahrzeugkomponenten analysieren.

Virtuelle Messkampagnen können zudem reale Fahrzeug-Straßentests sinnvoll ergänzen: Sie ermöglichen eine zielgerichtetere Streckenplanung und liefern schon im Vorfeld Daten über die zu erwartende Belastung.

Dadurch lassen sich Dauer und Umfang der aufwändigen Feldtests reduzieren. Das VMC-Konzept stellen die Forscher von 7. bis. 11. April auf der Hannover Messe Digital Factory am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand vor (Halle 7, Stand B.10).

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Fraunhofer-Platz 1 | 67663 Kaiserslautern | www.itwm.fraunhofer.de

Kontakt: Dr. Michael Speckert | Telefon +49 631-31600-4565 | michael.speckert@itwm.fraunhofer.de
Presse: Ilka Blauth | Telefon +49 631-31600-4674 | ilka.blauth@itwm.fraunhofer.de



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar