Seminare Workshops

Prof. Dr. Henning Maier aus der Fakultät Elektrotechnik und Informatik organisiert mit Kolleginnen und Kollegen zusammen das IT-Forum Oberfranken 2025 an der Hochschule Coburg. Image Credit: Natalie Schalk, Hochschule Coburg
Seminare Workshops

IT-Forum Coburg: Harnessing Data for Economic Growth

Ob Hidden Champions oder globale Marktführer: Viele digitale Wege beginnen bei Unternehmen in Oberfranken. Mitte März zeigt das IT-Forum Oberfranken 2025 (ITFO 2025) an der Hochschule Coburg, wie innovative IT-Werkzeuge in Data Science und künstlicher Intelligenz unentdeckte Datenschätze zugänglich machen. Denn starke Daten bedeuten starke Wirtschaft. Das IT-Forum Oberfranken schafft bereits zum 13. Mal eine Plattform für die Vernetzung von Unternehmen, dem Branchennetzwerk IT-Cluster Oberfranken und den vier Hochschulen der Technologie Allianz Oberfranken (TAO) sowie der regionalen HWK und IHK….

THWS-Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt vom THWS-Institut für angewandte Logistik, mit Kolleginnen und Kollegen der THWS und der Partnerhochschule National Kaohsiung University of Science and Technology während der Nachhaltigkeitskonferenz in Taiwan
Seminare Workshops

Internationale Nachhaltigkeitskonferenz von THWS und NKUST

Institut für angewandte Logistik initiiert enge Zusammenarbeit zwischen der THWS und dem Deutschen Institut in Taiwans Hauptstadt Taipeh Transformation von Hochschulen und Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit fördern: Mit diesem Ziel hat die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gemeinsam mit der langjährigen, strategischen Partnerhochschule National Kaohsiung University of Science and Technology (NKUST), Taiwan, eine internationale Konferenz in Kaohsiung veranstaltet. Die beiden Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Jean Meyer (THWS) und Prof. Dr. Ching-Yu Yang (NKUST) eröffneten die „Conference on Shaping Sustainability Transformation and Strategies“…

Computerwissenschaftler, die in einem modernen Labor an der Entwicklung eines KI-Systems zusammenarbeiten – DC_Studio, Envato
Seminare Workshops

AI Week: Lernen Und Prüfen Mit Künstlicher Intelligenz

Freie Universität Berlin lädt bundesweit Hochschulmitarbeitende zur „AIQualify“ ein – eine Qualifizierungsreihe zu KI in der Lehre Die Freie Universität Berlin lädt vom 3. bis 7. März 2025 zur „AI Week – Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz“ ein. Diese richtet sich bundesweit an Hochschullehrende, Mitarbeitende in Service-Einrichtungen und Studierende, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung interessieren. Die „AI Week“ umfasst Workshops, Praxisbeispiele und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen rund um KI in der…

Seminare Workshops

8. »UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology«

… neue Möglichkeiten durch individuelle Strahlformung. Der inzwischen fest etablierte »UKP Workshop« bringt alle zwei Jahre führende Expertinnen und Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen. Am 8. und 9. April 2025 findet der mittlerweile 8. UKP Workshop in Aachen statt, bei dem die neuesten Entwicklungen im Bereich der Ultrakurzpulslaser-Technologie vorgestellt werden. Etwa 20 internationale Referierende bieten praxisbezogene Vorträge über Anwendungen und Bearbeitungsverfahren der UKP-Laser. Der Fokus liegt diesmal auf innovativen Strahlformungslösungen, die speziell für unterschiedliche Prozesse optimiert sind. Dies eröffnet neue Möglichkeiten…

Seminare Workshops

Neue Antibiotika braucht die Welt!

Journalistenseminar „Auf der Suche nach neuen Antibiotika und Wirkstoffen aus Bakterien“ des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig am 14. November 2024. Eine zunehmende und besorgniserregende Antibiotika-Krise bedroht Menschen weltweit. Global kommt es immer häufiger zu Antibiotika-Resistenzen und Millionen Menschen versterben daran. Arbeitsgruppen von Wissenschaftlern sind weltweit auf der Suche nach neuen Antibiotika. In diesem Bereich forschen auch die Mitarbeitenden der Abteilung Bioressourcen für die Bioökonomie und Gesundheitsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Yvonne Mast am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen…

Seminare Workshops

ADN Modern & Secure Workplace Days

ADN und Microsoft zeigen Lösungen für effizientes und sicheres Arbeiten. Laut Fraunhofer Institut sollten sich Unternehmen vermehrt mit der Erarbeitung von Strategien für ein modernes und dezentrales Arbeiten auseinandersetzen. Diese sind wichtig, um in Zeiten des Fachkräftemangels für jüngere Arbeitnehmer, die nicht mehr ausschließlich am Firmenstandort arbeiten möchten, attraktiv zu bleiben. Gleichzeitig verdeutlicht der neueste Bericht des BSI zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland, dass die Bedrohungslage für Cyberangriffe nach wie vor besorgniserregend hoch ist. Das macht Homeoffice so herausfordernd…

Seminare Workshops

16. Pico- und Nanosatelliten-Workshop

… zieht Fachleute aus aller Welt an. Fachleute aus aller Welt kommen zu einem Workshop über Pico- und Nanosatelliten an die Uni Würzburg. Hier wird außerdem das uni-eigene Satellitenprogramm UWE mit neuem Fördergeld weiterentwickelt. Kleinsatelliten sind in der Regel nicht größer als eine Milchtüte oder ein Schuhkarton, doch dank fortgeschrittener Miniaturisierung sehr leistungsfähig. Neue technologische Entwicklungen für solche Satelliten stehen im Mittelpunkt des 16. Pico- und Nanosatelliten-Workshops. Zu diesem Treffen kommen am 27. und 28. September 2023 rund 70 Teilnehmende…

Seminare Workshops

Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess

Ultrakurz gepulste (UKP) Laser sind in der Lasermaterialbearbeitung vielseitig einsetzbar. Sie arbeiten noch effizienter, wenn die Laserpulse in Raum und Zeit optimal manipuliert werden. Wie wichtig das für die neuen Hochleistungsquellen mit 300 W und mehr ist, konnte man auf dem »7. UKP Workshop Ultrafast Laser Technology« in Aachen erfahren. Sehen konnte man dort auch, wie UKP-Laser die Elektroden von Batterien für Elektroautos oder Wasserstoffsysteme signifikant effizienter machen. Ende April traf sich die Community der Entwickler und Anwender von UKP-Lasern…

Seminare Workshops

7. UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology in Aachen

7. UKP Workshop wird internationaler und fasst Zukunftsmärkte ins Auge. Am 26. und 27. April 2023 treffen sich Anwenderinnen und Anwender aus dem Bereich der Lasertechnik, der Optik- und Laserentwicklung, des Maschinen- und Anlagenbaus zum »7. UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology« in Aachen. Kernthemen sind neben den neuesten Entwicklungen der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie auch Beiträge zu Zukunftsmärkten und Anwendungen aus der Mikroelektronik, der Batterie- und Wasserstofftechnik. Um diese Themen entsprechend bedienen zu können öffnet der UKP-Workshop erstmalig seine Türen für internationale Referenten…

Seminare Workshops

Nachhaltigkeit und Transformation auf der Digicon 23

–   time4you und der Copetri Circle Nachhaltigkeit auf der Workshop Stage. Innovation, Transformation und People: Auf der Premiere der Digicon 23 (24.2. 2023 von 9 bis 16 Uhr) geben Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, und   Matthias Schmitt, Head Group Strategic Projects Glatt Group,  von  14.00 bis 14.55 Uhr einen Einblick in die Arbeit des  Copetri Circle Nachhaltigkeit, einen von aktuell drei Zukunftszirkeln. Hier treffen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, um über Fragen zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit von…

Seminare Workshops

Sichere Drohnenflüge über deutschen Metropolen

Radargestützte Verkehrsmanagementsysteme in der kommerziellen Luftfahrt garantieren einen störungsfreien und sicheren Flugverkehr. Im Projekt AKIRA entwickeln Fraunhofer-Forschende zusammen mit Industriepartner*innen eine bodengestützte Radarplattform für die Überwachung des unbemannten Flugverkehrs der Zukunft. So soll ein sicherer Personen- und Lieferverkehr mit automatisierten Drohnen über deutschen Großstädten Realität werden. Weiterhin laden zum Thema »Drohnentechnik für Logistikanwendungen« am 28. Februar 2023 vier Fraunhofer-Institute zu einem zweitägigen Workshop nach Wachtberg ein. Flugreisende im europäischen, asiatischen und amerikanischen Luftraum fliegen heute in dem Wissen, dass die…

Seminare Workshops

Blick in die Branchen bei der betrieblichen Weiterbildung 2023

Digitalformate bei time4you, Kompetenzentwicklung und interkulturelles Management. Es gibt viele gute Gründe sich in der eigenen Branche umzusehen, wesentliche Trends zu prüfen und für das eigene Unternehmen zu adaptieren. So gibt es auch bei der Aus- und Weiterbildung zahlreiche Vorreiter und Besonderheiten. Die Dynamik im Arbeitsmarkt wächst: Acht von zehn der nicht-akademischen Fachkräfte rechnen zum Beispiel damit, dass 2023 beruflich ein gutes Jahr für sie wird, dabei plant über ein Viertel einen Jobwechsel. Laut Trendence Instituts haben 25 Prozent der…

Seminare Workshops

Mit Lichtgeschwindigkeit ins neue Jahr

meerMINT Workshops an der Constructor University. Wie misst man Lichtgeschwindigkeit? Hat der Zufall einen Mechanismus? Und wie funktioniert Symmetrie? Die Initiative meerMINT auf dem Campus der Constructor University in Bremen-Nord startet mit einer Workshop-Reihe zu Phänomenen aus Physik und Mathematik ins neue Jahr. Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar möglich. „Spaß mit χ und φ” heißt die neue Workshop-Reihe der meerMINT Initiative. Die Kurse werden von Studierenden der Constructor University geleitet und finden an den Wochenenden zwischen dem 11….

Seminare Workshops

7. »UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology« UKP-Laser: Wo stehen wir?

Der »UKP-Workshop« präsentiert alle zwei Jahre den aktuellen Stand dieser innovativen Lasertechnik. Am 26. und 27. April 2023 ist es wieder so weit, dann trifft sich die Ultrakurzpulslaser-Community in Aachen. Neben dem Stand bei den kW-Strahlquellen werden die Themen Prozessentwicklung und Zukunftsmärkte für die Lasermaterialbearbeitung im Fokus stehen. Zwei Tage werden sich die Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie austauschen – endlich wieder im persönlichen Kontakt. kW-Strahlquellen auf dem Weg in die Industrie Als die TRUMPF Gruppe Anfang 2022…

Seminare Workshops

Kompass für die betriebliche Weiterbildung 2023 und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitschecks, neues eBook Chatbots und Digitalformate bei time4you Verschiedene Erhebungen aus dem Jahr 2022 zeigen:  Der Stellenwert von Weiterbildung steigt, die Formate werden vielfältiger. So ergab die letzte WeiterbildungsStudie 2022 der bitkom Akademie zusammen mit HR Pepper Management, dass die Befragten die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildung als wichtig für die persönliche Entwicklung und die Attraktivität des Arbeitgebers empfinden. 89 Prozent der Befragten sehen Weiterbildungen als bedeutsam für ihre persönliche Entwicklung. Für 84 Prozent der Berufstätigen ist die Möglichkeit zur…

Seminare Workshops

Umgang mit den teilzerstörten Brücken

2. Brückenworkshop des Kompetenznetzwerks Wissenschaft für den Wiederaufbau. Im Mai hatte das an der Hochschule Koblenz angesiedelte Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau einen ersten Brückenworkshop zum Thema „Neue Brücken für das Ahrtal“ durchgeführt, an dem am Hochschulstandort Remagen 65 Fachleute aus Wissenschaft, Behörden und Ingenieurbüros teilgenommen hatten. Nun folgte – wieder in Kooperation mit dem Projekt „Klima-Anpassung, Hochwasser und Resilienz“ (KAHR) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – am RheinAhrCampus ein zweiter Brückenworkshop zum Thema „Dialog zum Umgang mit…

Rückmeldung