

Siemens-Experten haben dazu mit externen Partnern eine Studie erstellt und Megacities in verschiedene Kategorien eingeteilt – je nach ihrem Wachstum, ihrer Infrastruktur und ihrer Wirtschaftskraft.
Jeder Stadt-Archetyp kämpft mit seinen ganz eigenen Problemen. Das Magazin berichtet aus China und Indien, welche Anstrengungen diese Länder unternehmen, um ihre Städte nach vorn zu bringen. Im Interview plädiert der renommierte Architekt und Städteplaner Prof. Albert Speer für eine möglichst hohe Vernetzung von Technologien.
Nur so sei ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit zu verwirklichen. An Beispielen verschiedener Industriesektoren, etwa der Stahlindustrie, der Chemie- und Pharmabranche oder der Öl- und Gasindustrie, zeigt Pictures of the Future, wie mit umweltfreundlichen Technologien auch stadtnah produziert werden kann.
Siemens ist ein universeller Partner für Infrastrukturprojekte und kann neben komplexen technischen Lösungen auch eine Finanzierung aus einer Hand anbieten.