

In heutigen PKW ist eine Vielzahl von Sensoren verbaut, die den Fahrzeugzustand überwachen. So müssen z. B. seit dem 01.11.2014 laut EU-Verordnung alls Neuwagen mit Reifendrucksensoren ausgestattet sein. Die Überwachung der Federn ist ein weiterer sehr im Fokus stehende Messgröße. Dieser Sensorelektronik wiegt etwa 40 g und wird am Radkasten befestigt.
Dieser sogenannte VNA-Radsensor kann für folgende kontaktlosen Messungen eingesetzt werden: Reifendruck, Reifenfeuchte, Radgeschwindigkeit, Federtiefe, Federgeschwindigkeit, Lenkeinschlag und Fremdkörperdetektion.
Der VNA-Radsensor besteht aus einem zulassungsfähigen Sender für ein breitbandiges Mikrowellensignal (im Mikrowattbereich), einem vektoriellen Netzwerkanalysator (VNA) und einer Auswerteeinheit.
Eine deutsche Patentanmeldung wurde eingereicht, internationale Anmeldungen sind noch möglich.
Im Namen der Fachhhochschule Aachen bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit zu Lizensierung und zur Weiterentwicklung der Technologie.
Weitere Informationen: PDF
PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.