

Verfahren zur Reduzierung von Übersprechen:
Bei der Nachrichtenübertragung spielt die optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Frequenzbänder eine wichtige Rolle. Beim Frequenzmultiplexing werden einzelnen Kommunikationskanälen sub-Frequenzbänder zugeordnet, die idealerweise völlig unabhängig voneinander sind. In der Praxis gibt es allerdings ein Übersprechen, d. h. in einem Kanal werden auch Signale aus den beiden angrenzenden Nachbarkanälen empfangen. Somit setzt sich das empfangene Signal aus Nutzsignal und Störsignal zusammen. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es den Störsignalanteil zu kompensieren. Dieses ist insbesondere wichtig, wenn die Intensität der Nachbarkanalsignale und damit das von ihnen beigetragene Störsignal größer als das eigentliche Nutzsignal sind (Nachbarkanalinterferenzproblematik).
Weitere Informationen: PDF
Bayerische Patentallianz GmbH
Tel.: +49 89 5480177-0
Ansprechpartner
Dr. Robert Phelps
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.