
Innovatives Verfahren zur industriellen Herstellung von Aptameren

Aptamere sind kurze einzelsträngige DNA-Moleküle, welche aufgrund ihrer dreidimensionalen Struktur spezifisch Proteine binden können. Da hierdurch z. B. Funktionen einzelner Proteine in der Zelle gezielt ausgeschaltet werden können, werden Aptamere bereits erfolgreich in der medizinischen Diagnostik, als Therapeutika und in der Umweltanalytik eingesetzt.
Bislang war die technische Herstellung von Einzelstrang-DNA-Oligonukleotiden (single stranded DNA, ssDNA) im Längenbereich über 60 n mit einem hohen Anteil an verkürzten bzw. funktionslosen Nebenprodukten verbunden und bereits bei einer Länge von 100 n nur mehr unter hohen Verlusten der Gesamtstoffmenge realisierbar. Im Fall von Aptameren ist die exakte Sequenzidentität für eine technische Anwendung essentiell.
Mit der hier vorgestellten Erfindung ist es nun erstmals möglich, über ein Multikopienfragment (AptaGENE) auch Aptamere im Größenbereich von 100 n und darüber hinaus mittels einer Kombination von in vivo und in vitro Verfahren in bisher unerreichter Quantität und Qualität herzustellen.
[Referenz UKL221]
Weitere Informationen: PDF
IMG Innovations-Management GmbH
Tel.: +49 (0)631/31668-50
Ansprechpartner
Dr. Klaus Kobek
Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.