Technologieangebote

HISEC-GKM – Sichere Kommunikation für Einsatzkräfte und Helfer

Das neuartige HISEC-GKM Verfahren ermöglicht die sichere Nutzung öffentlicher Kommunikationsnetze durch eine spezifische Kombination von Verschlüsselungen: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) benötigen drahtlose Kommunikationssysteme, die eine besonders hohe Zuverlässigkeit gegenüber dem unbefugten Abhören oder der Manipulation der übertragenen Daten durch Dritte gewährleisten. Die Erfindung der TU Dortmund ist dazu in der Lage, dieses hohe Sicherheitsniveau auf multimediafähige Endgeräte wie Smartphones zu übertragen. Hierzu werden vom Server auf Anfrage die notwendigen Schlüssel (Netzzugriffsschlüssel, Gruppenschlüssel) auf ein sicheres Gerät übertragen und als QR-Code dargestellt. Dieser QR-Code wird von einem noch unsicheren Gerät abfotografiert und dient mit einer entsprechenden App als Eintritt in das gesicherte Netz und in die geschützte Gruppenkommunikation. So können auch Multimediadaten sicher übertragen werden und ein wesentliches Defizit der heute verfügbaren BOS-Netze beseitigt werden.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar