Technologieangebote

Bitumenhaftverstärker – Ein Verfahren zur Steigerung der Haftfähigkeit von Bitumen

Bitumen kommt hauptsächlich bei der Herstellung von Asphalt zum Einsatz und dient hier als Bindemittel für die Gesteinskörnungen. Am Institut für Chemie neuer Materialien der Universität Osnabrück ist in Kooperation mit der BU Wuppertal ein Verfahren entwickelt worden, welches das Haftungsvermögen von Bitumen erhöht und darüber hinaus zu einer Vereinheitlichung der Hafteigenschaften von Bitumen mit unterschiedlicher Herkunft und Zusammensetzung führt. Dies wird durch die Zugabe von neuartigen Polymer-Nanopartikel-Addukten auf Basis von Polyethylenimin erreicht. Die Erforschung der Haftverstärkung durch die Zugabe der erfindungsgemäßen Addukte ist weitestgehend abgeschlossen. Die nächsten Schritte sind insbesondere ein Upscaling der Methode, um das modifizierte Bitumen für den industriellen Einsatz verfügbar zu machen.

Weitere Informationen: PDF

InnoWi GmbH
Tel.: +49 (0)421/9600-70

Ansprechpartner
Dr. Lieselotte Riegger

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar