
Web-Kompetenzatlas »Industrie 4.0 für Baden-Württemberg«

Screenshot des Web-Kompetenzatlas Industrie 4.0
Fraunhofer IOSB, mfw Baden-Württemberg
Es steht für die 4. Industrielle Revolution, bei der das Internet auch in die Bereiche der industriellen Produktion Einzug halten soll. Das Internet der Dinge wird zukünftig nicht nur die Menschen sondern auch Bauteile, Werkzeuge, Anlagen und ganze Produktionsketten mit dem Kommunikationsnetz verbinden.
Je mehr Anbieter sich in diesem Feld tummeln, umso unübersichtlicher wird es. Daher hat das Land Baden-Württemberg nun eine Landkarte erstellen lassen, die Auskunft gibt, wer sich wo mit dem Thema beschäftigt. So ist die Partner- oder Expertensuche an einer Stelle gebündelt und dadurch einfach und schnell auffindbar.
Der Web-Kompetenzatlas »Industrie 4.0 für Baden-Württemberg« wurde vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen des Landes Baden-Württemberg erstellt.
Der öffentlich zugängliche Web-Kompetenzatlas zu Industrie 4.0 informiert detailliert über Akteure in Baden-Württemberg, die sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen als Partner anbieten.
Dabei werden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen nach verschiedensten Technologiekategorien bzw. Einsatzbereichen aufgeschlüsselt.
Der Web-Atlas bildet also Industrie 4.0-Kompetenzen sowie deren Verteilung im Land Baden-Württemberg strukturiert und geografisch ab. Weiterführende Informationen: www.iosb.fraunhofer.de/?kompetenzatlas Oder auf der Seite des Ministeriums http://mfw.baden-wuerttemberg.de
http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/47080/
http://mfw.baden-wuerttemberg.de/de/mensch-wirtschaft/industrie-und-innovation/s…