
Künstliche Intelligenz erkennt Kfz-Kennzeichen – FAU liefert technologische Grundlagen für die Multimedia-Forensik

Die FAU bringt hierbei ihre Kompetenzen auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI) und Signalverarbeitung ein.
Dr. Christian Riess vom Lehrstuhl für Informatik 1, IT-Sicherheitsinfrastrukturen, und Dr. Jürgen Seiler vom Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung, leiten das Projekt.
Bild- und Videomaterial, das Kfz-Kennzeichen enthält, kann den Ermittlungsbehörden wertvolle Anhaltspunkte liefern.
„Doch oft ist es schwierig, überhaupt etwas zu erkennen – entweder aufgrund von Bewegungsunschärfe, ungünstiger Lichtverhältnisse oder suboptimaler Kameratechnik“, sagt Anatol Maier, der am Lehrstuhl für Informatik 1 promoviert.
Weder mit bloßem Auge noch mit herkömmlichen technischen Untersuchungsmethoden lasse sich dies in vielen Fällen das Kennzeichen einwandfrei feststellen, so dass die Ermittlungen eingestellt werden müssen.
Der neue KI-gestützte Ansatz soll hier einen Unterschied und die Polizeiarbeit effizienter machen.
„Durch die verbesserte Signalauswertung und Untersuchung mittels KI wollen wir in Zukunft Spuren auswerten können, die nach dem heutigen Stand der Technik nicht nutzbar sind oder auch ganz übersehen werden“, sagt Anatol Maier.
Anatol Maier
Tel.: 09131/85-69900
anatol.maier@fau.de