
Das kleine 1×1 des Plätzchenbackens mit der Software AutoNester

Fläche optimal ausgenutzt: Mit AutoNester bleiben nur noch wenige Teigreste übrig
© Fraunhofer SCAI
Die Optimierung beim Plätzchenbacken mag für Schmunzeln sorgen. In der Bekleidungs- und Polstermöbelindustrie jedoch minimiert AutoNester den Verschnitt und spart dadurch Ressourcen und Kosten.
Die Materialausnutzung der von AutoNester erzeugten Schnittbilder ist vergleichbar mit der Ausnutzung, die erfahrene Experten erzielen.
Doch wie gelingt die Verschnittminimierung? Vereinfacht ausgedrückt, probiert die Software in kurzer Zeit systematisch zehntausende Möglichkeiten aus.
Nach jeder neuen Anordnung ermittelt sie, ob die Fläche besser ausgenutzt wird als zuvor. Das allein reicht aber nicht aus.
Wenn die Formen deutliche Größenunterschiede haben, sucht AutoNester zudem nach größeren Lücken, in denen die kleineren Formen Platz finden.
AutoNester kann noch viel mehr: Bei der Anordnung berücksichtigt die Software auch unterschiedliche Qualitätsbereiche von Lederhäuten oder Streifenmuster von Stoffen – damit der neue Pullover nicht einen quer- und einen längsgestreiften Ärmel hat.
Weitere Informationen zum Softwarepaket AutoNester:
https://s.fhg.de/autonester
Link zum Video auf Youtube:
http://s.fhg.de/plaetzchenvideo
http://s.fhg.de/autonester-plaetzchen