Verfahrenstechnologie

Mit Kälte die Oberfläche optimieren

Wissenschaftler der Firma Air Products in Hattingen haben ein neues Verfahren entwickelt, um die Oberflächenqualität von kaltgewalztem Bandstahl signifikant zu verbessern.

Das als Cold-Roll-Technologie bezeichnete Verfahren nutzt im letzen Walzgang – dem so genannten Dressieren – flüssigen, etwa minus 200 Grad kalten Stickstoff als Kühlschmiermittel.

Im Gegensatz zum konventionellen „trockenen Dressieren“ können aufgrund der reduzierten Reibung höhere Produktionsgeschwindigkeiten realisiert werden, zudem werden glatte, saubere und rückstandsfreie Oberflächenqualitäten erzeugt.

Mögliche Einsatzfelder für diese Qualitäten liegen beispielsweise bei PKW-Sitzschienen, Präzisionsketten für Ventiltriebe oder in Getriebelamellen.

Kontakt:

Air Products GmbH
Herr Guido Plicht
Tel.: +49 (0) 23 24 / 689 0
Hüttenstraße 50, D-45527 Hattingen



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar