
Erhöhter Brandschutz in Elektroinstallation und Fahrzeugwesen

Flammwidriger PC/ABS-Werkstoff für Extrusionsanwendungen entwickelt
Mit einem neuartigen flammwidrigen Blendwerkstoff aus Polycarbonat und einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (PC/ABS) erschließt sich die Bayer AG neue Anwendungen im Extrusionsbereich. Das Produkt, welches derzeit unter dem Namen Bayblend® FR 3030 im Markt eingeführt wird, setzt in der Elektro- und Telekommunikationsinstallation sowie im öffentlichen Transportwesen Maßstäbe in Sachen Brandschutz. Sein exzellentes Verarbeitungsverhalten erlaubt die Herstellung von Profilen jeglicher Art, z.B. von Kabelkanälen, Führungskanälen für optische Lichtleiter und Stromschienen. Es eignet sich auch hervorragend für die Extrusion von tiefziehbaren Platten und das Blasformen von Hohlkörpern, die beispielsweise im Innenraum von Bussen und Schienenfahrzeugen Einsatz finden.
Produkte aus dem UL94 V-0 gelisteten Material erfüllen die gängigen Brandschutznormen im Elektroinstallations-, Bau- und öffentlichen Transportwesen. Aufgrund der im Vergleich zu herkömmlichen Materialien deutlich verringerten Freisetzung von sauren und toxischen Gasen reduziert Bayblend FR 3030 potenzielle Brandfolgeschäden durch Korrosion und Kontamination und stellt daher einen Meilenstein im Management von Brandrisiken dar. Der gemäß der Deutschen Kabelnorm DIN VDE 0472 in den Teilen 813 und 815 halogenfreie Werkstoff erfüllt die Anforderungen der Umweltzeichen TCO 99 und Blauer Engel.
Abgesehen von der ausgezeichneten Flammwidrigkeit definiert auch das übrige Eigenschaftsprofil des Bayblend FR 3030 einen neuen Stand der Technik. Insbesondere eröffnen sich durch die exzellente UV-Stabilität und mechanische Performance sowie durch die außergewöhnlich hohe Wärmeformbeständigkeit für den neuen Werkstoff auch Anwendungen mit anspruchsvolleren Anforderungen.