Materialwissenschaften

Kleinste Diamantklinge

Optimales Handwerkszeug für die Mikrochirurgie
Die kleinste Diamantklinge der Welt kommt aus Ulm

Einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, bestehend aus der GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH, Ulm, der Universitäts-Augenklinik Ulm (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Gerhard Lang), und der Abteilung Elektronische Bauelemente und Schaltungen (Leitung Prof. Dr.-Ing. Erhard Kohn) der Universität Ulm ist es gelungen, die kleinste Diamantklinge der Welt zu fertigen. Sie ist 0,12 mm breit. Der Weltrekord wurde inzwischen bestätigt und ist in die neueste Ausgabe des Guinness Buchs der Rekorde aufgenommen worden.

Ausgangsmaterial für das Miniaturmesser ist eine dünne Diamantschicht, die auf einen Siliziumträger in einem Plasma-CVD(Chemical Vapor Deposition)-Verfahren gewachsen wird. Diese Diamantschichten können aufgrund ihrer sehr geringen Oberflächenrauhigkeit ohne nachträgliche Politur mit einem mikrotechnologischen Verfahren, das in Ulm entwickelt wurde, zu kleinen Klingen verarbeitet werden. Anwendung finden die Diamantklingen derzeit in der Mikrochirurgie, wo sie für Operationen am Auge, im Gehirn oder an peripheren Nerven dank ihrer extremen Schärfe und Miniaturisierung das optimale Handwerkszeug darstellen.

Kontakt:
Christian Lingenfelder, Leiter Marketing & Verkauf, GFD Gesellschaft für Diamantprodukte mbH, Wilhelm-Runge-Straße 11, 89081 Ulm; Tel. 0731-5054555; Fax. 0731-5054561;
e-mail: Christian.Lingenfelder@gfd-diamond.com; web: www.gfd-diamond.com



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar