Maschinenbau

Erodierbohren an großvolumigen Werkstücken

Bild: Heun Funkenerosion GmbH

Der universelle, adaptierbare Erodierkopf mit Servo-Einheit und einem fahrbaren Generator mit Hochdruckpumpe von Heun wird eingesetzt, um Spezialaufgaben zu realisieren, wie z.B. das Entfernen von Nieten an der Außenhaut von Flugzeugen bei Wartungsarbeiten, Entlastungs-, Entlüftungs- und Kühlbohrungen in metallische Formen, Bohrungen in Einspritzdüsen und das Einbringen von Bohrungen in extrem spitzen Winkeln.

Die Einheit ist sehr kompakt gebaut. Der Erodierkopf kann an jedem vorhandenen Bearbeitungszentrum oder an einem Roboterarm adaptiert werden. Auch eine eigenständige Nutzung durch Montage auf einem Stativ oder Bohrständer ist möglich.

Es können Messing-, Kupfer- oder Graphit-Elektroden verwendet werden. Durch Einsatz von verschiedenen Keramikführungen kann mit Elektroden von Ø 0,3–3,0mm gearbeitet werden (optional von Ø 0,1–6 mm). Die Funktionen sind die gleichen wie bei Standard-Erodierbohrmaschinen.

Eine Besonderheit ist, dass man die Spindel auch arretieren kann, sodass man auch senken oder Teile abtrennen kann wie z.B. Gewindebolzen oder Blechteile. Die meisten Bearbeitungen sind Durchgangsbohrungen oder das Entfernen von abgebrochenen Werkzeugen. Sacklochbohrungen müssen manuell erstellt werden.

Dies ist jedoch einfach auszuführen.

Welche Lösung benötigen Sie? Kontaktieren Sie uns. Wir stellen uns Ihren Anforderungen!

HEUN Funkenerosion GmbH

Lange Hecke 4

DE-63796 Kahl

Tel.: +49(0)6188–910 510

Fax: +49(0)6188–910 540

e-mail:info@heun-gmbh.de

www.heun-gmbh.de



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar