Maschinenbau

Äußerst steifer Werkstoffverbund aus Kunststoff und Metall entwickelt

Die Festigkeit sei sogar höher als die der beiden Leichtmetalle – und das bei niedrigerem Gewicht.

Der Grund für diese sprunghafte Verbesserung der mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu konventionellen thermoplastischen Kunststoffen liegt in einer nanokristallinen, 200 bis 400 µm dicken Metallschicht. Der technische Kunststoff trägt zur Gewichtseinsparung und Gestaltungsfreiheit bei.

Aufgetragen wird die Nano-Metallschicht elektrochemisch im so genannten Metafuse-Verfahren. Nanokristallines Nickel oder Nickel-Eisen hat eine zwei- bis dreimal so hohe Festigkeit wie konventioneller Stahl.

Im Verbund mit Polyamid oder PPA werden Anwendungen zum Beispiel im Automobilbau und in der Unterhaltungselektronik gesehen.



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar