

Die beiden Spannvorrichtungen zeichnen sich laut Partool, Nürnberg, durch kompakte Bauform, große Genauigkeit, Flexibilität und – dank der Integration der Power-Grip-Schnittstelle – durch hohe Prozesssicherheit aus.
Die Grundidee sei gewesen, auf einer einzigen Technikbasis beliebig viele Aufspannmöglichkeiten zu realisieren und damit den Anwendern einen kostengünstigen Werkzeugbaukasten an die Hand zu geben.