Maschinenbau

Integrierte IT-Lösungen zur Prozessoptimierung in der Fertigungsindustrie

Zusammen mit 15 Partnern präsentiert das Unternehmen auf seinem Stand in der Leitmesse Digital Factory Software-Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette von Industrieunternehmen jeder Größe. Die Partner zeigen, wie eine vollständige IT-gestützte Integration der technischen und betriebswirtschaftlichen Prozessabläufe der Fertigungswirtschaft hilft, einen hohen Automatisierungsgrad und schlanke Planungsabläufe zu erreichen.

Im Mittelpunkt stehen dabei IT-Lösungen für die Industrie, die Unternehmen helfen, einen durchgängigen Informationsfluss im produzierenden Betrieb sicherzustellen. Die auf der Hannover Messe vorgestellten Lösungen von Microsoft und seinen Partnern umfassen alle Abschnitte im Lebenszyklus eines Produkts, angefangen von der Produktentwicklung, der Produktions- und Prozessplanung, der Fertigung und Automation bis hin zur Prozessintegration, Auftragsabwicklung und dem Produktservice.

Ein erfolgreiches Unternehmen im Fertigungssektor muss vor allem über Managementqualitäten im Projektgeschäft, der Logistik, der Risikoabschätzung und der Lieferantenführung verfügen. An drei Produktinseln können sich die Messebesucher einen Eindruck verschaffen, wie Microsoft-Produkte helfen, die Produktivität im Unternehmen zu steigern, die Entscheidungsfindung in geschäftlichen Abläufen zu erleichtern um so die Teamarbeit in Fertigungsunternehmen und deren Vertriebskette zu unterstützen. Die Schwerpunktinseln zeigen Werkzeuge für eine: IT-gestützte Ressourcenplanung im Fertigungsunternehmen.

Im Mittelpunkt moderner PLM-Systeme (Product Lifecycle Management) stehen IT-Tools zur umfassenden Ressourcenplanung im Fertigungsablauf. Microsoft zeigt auf der Messe auf einer Arbeitsstation hierzu seine ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) aus der Microsoft Dynamics-Familie. Außer dem neuen Microsoft Dynamics NAV 5.0, das sich an kleine und mittelständische Betriebe wendet, stellt Microsoft auch Dynamics AX 4.0 im Konzernumfeld vor.

Mit Microsoft Office-Welt in bestehende Geschäftsanwendungen können Fertigungsbetriebe ihre Geschäftsabläufe mit denen ihrer Kunden und Lieferanten effizient und vor allem einfach verzahnen. Ziel ist es, eine nachhaltig profitable Kommunikationsstruktur innerhalb der gesamten Vertriebskette aufzubauen.



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar