

Es ist CNC-geeignet und auch auf Langdreh- und Mehrspindelautomaten verwendbar. Ein besonderer Vorteil des Werkzeugs liegt in der verbesserten Ausschöpfung der Maschinenbelegungsplätze, denn für zwei unterschiedliche Rändelanwendungen wird nur ein einziger Halterplatz belegt; außerdem ergibt sich durch das parallele Rändeln ein Kraftausgleich – das schont Werkstück und Maschine und macht die Bearbeitung von kleinen Teilen möglich: auf diesen Aspekt der kräfteminimierenden Konstruktion sei schon bei der Entwicklung viel Wert gelegt worden, heißt es. Letztlich werden durch das simultane Arbeiten auch die Bearbeitungszeiten und damit die Stückkosten reduziert.