Maschinenbau

Dynamisches Regel- und Steuerungssystem für 20 Achsen

Das MKS kann nach Herstellerangaben in anspruchsvollen Applikationen im Maschinenbaus eingesetzt, wie in genauen Sintermetallpressen, in der Walzspaltregelung an Kalandern und Walzwerken sowie in komplexen 7-Achsen-Steuerungen für Roboter mit speziellen Interpolations- und aktiven Dämpfungsalgorithmen.

Das modular aufgebaute Regelsystem verfügt über zwölf Steckplätze für unterschiedliche Modulbuskarten. Schnittstellen für alle gängigen Bussysteme sollen eine plattformübergreifende Vernetzung zur SPS oder PC-basierten Steuerung gewährleisten. Über eine Ethernet-Schnittstelle und den integrierten Webserver sind Fernwartung und Teleservice möglich.

Eine Optimierung der Regelparameter geschieht mit Hilfe des integrierten Oszilloskops, das bis zu 20 Kanäle parallel anzeigt. Eine Positionsregelung mit gleichzeitiger Überwachung von Drücken und Plausibilitätsüberwachung der gemessenen Positionen ist ebenso im Programm integriert wie eine Kraftregelung mit eingebauten Positions- und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Regelsystem bietet hartes Echtzeitverhalten mit äquidistanten Abtastraten

Das MKS ist als Embedded-Elektronik konzipiert und verfügt über ein hartes Echtzeitverhalten mit äquidistanten Abtastraten. Als CPU wird ein leistungsfähiger Intel-32-Bit-RISC-Prozessor verwendet, der außer den Regelfunktionen auch die Bedienoberflächen des Maschinenbildschirmes über ein VGA-Modul ansteuert.

Insbesondere für OEM-Kunden zahle sich die Kombination aus Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und langem Produktlebenszyklus aus. Pauly garantiert für das MKS eine langfristige Verfügbarkeit der Hardware von mehr als zehn Jahren und ein hohe Lebensdauer.



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar