

Das lässt sich beispielsweise in einem Spindelvorschub von nur 1 mm in 2,8 h (oder 8,6 mm pro Tag) umsetzen – vorausgesetzt, dass eine Schrittmotor-angetriebene Spindelachse mit 1 mm Steigung in Verbindung mit der Schrittmotorsteuerungen Xemo R oder Xemo S verwendet wird.
Die Schrittmotorsteuerungen erreichen eine sehr genaue Mikroschrittauflösung von 10000 Mikroschritten pro Umdrehung. Anwendungsmöglichkeiten für die beschriebene Produkteigenschaft finden sich unter anderem bei zahlreichen optischen Mess-Anwendungen und in der Feinmechanik.
Der Langsamkeitseffekt ist auch mit Servomotoren realisierbar. Schrittmotoren haben allerdings Vorteile, weil bei ihnen die Regelschwingungen entfallen.
Positioniersystem automatisiert langsame Bewegungen der Motion-Control
Mit den einbaufertigen Positioniersystemen Drive-Set lassen sich die theoretisch denkbaren Langsamkeiten annähernd in automatisierte Bewegung umsetzen. Besonders geeignet für eine Vielzahl von Mess- und Prüfanwendungen wie auch für Dosieraufgaben soll das Drive-Set M329 sein. Es erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 0,1 m/s, kann Werkzeuge bis 5 kg Gewicht tragen und gehört der besonders exakten Präzisionsklasse von 25 µm an.
Die dreiachsige Portal-Konstruktion erlaubt an der das Werkzeug tragenden Z-Achse einen maximalen Hub von 630 mm. Mit der zum Drive-Set gehörenden Xemo-R/S-Steuerung würde diese Strecke in längstens 1764 h (73,5 Tage) bewältigt.