

Sie sind laut Hersteller in der Lage, kleine Druckveränderungen bei hohen statischen Systemdrücken zu detektieren, und können in Flüssigkeiten oder Schlämmen eingesetzt werden.
Die Sensoren werden mit Messbereichen zwischen 690 kPa und 34 MPa angeboten, aufgrund des internen Verstärkers liefern sie ein Ausgangssignal von ±5 V. Sie besitzen ein hermetisch dicht verschweißtes Edelstahlgehäuse und einen Druckanschluss mit ¼-27-NPT-Außengewinde, heißt es weiter.
Das Ausgangssignal wird niederohmig und erdfrei zur Verfügung gestellt. Erdschleifen werden somit vermieden und elektromagnetische Felder stören die Übertragung des Signals nicht.
Synotech GmbH auf der Hannover-Messe 2008: Halle 8, Stand E34