
Wussten Sie, was ein Weihnachtsdorf mit UV-Strahlung zu tun hat?

Zu den Attraktionen gehört auch eine Eisgallerie, in der verschiedene aus Eis geschnitzte Tiere zu bewundern sind. Während des restlichen Jahres sind die Räumlichkeiten geschlossen.
In den feucht-nassen Räumlichkeiten bilden sich dann sehr häufig Schimmelsporen und unangenehme Gerüche. Spezielle UV-Strahler von Heraeus Noblelight können hier Abhilfe schaffen.
Die physikalische Methode der UV-Strahlung ist eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Verfahren. Durch den Einsatz spezieller Heraeus UV-Lampen wird aus dem Luftsauerstoff der Umgebungsluft Ozon erzeugt.
Dazu wird die emittierte Strahlung der Wellenlänge 185 nm genutzt. Die längerwellige Strahlung bei 254 nm photolysiert das Ozon zu angeregtem Sauerstoff, der die langkettigen Moleküle oxidiert.
So können Schimmelpilze abgetötet und unangenehme Schimmelgerüche abgebaut werden.
Spektrum: Die Ultraviolett-Strahlung deckt den Wellenlängenbereich von 100 bis 380 nm ab. Die Desinfektion mit Niederdrucklampen nutzt die Wellenlänge im UVC-Bereich von 254 nm, die Ozonproduktion die Wellenlänge 185 nm.
Klicken Sie hier , um mehr über UV-Oxidation zu erfahren!
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Telefon +49 6181 35 8547
Fax +49 6181 35 16 8547
E-Mail: hng-info@heraeus.com