

Sie eignen sich für raue Umgebungsbedingungen in Anwendungen wie Videoüberwachung, Maschinenautomatisierung und Gebäudeautomation.
Darüber hinaus sind sie mit allen auf dem Markt verfügbaren Geräten nach IEEE 802.3 at (PoE+) kompatibel.
Die Unmanaged PoE-Switches der 1000er-Serie bieten einen weiten Betriebstemperaturbereich, Full-Gigabit-Ports und unterstützen Jumbo Frames sowie die Überwachung von Verbindungsabbrüchen auf einzelnen Ports.
Aufgrund des PoE-Leistungsbudgets von 30 Watt pro Port und Varianten mit SFP-Glasfaser-Ports können PoE-fähige Endgeräte flexibel und ohne Konfigurationsaufwand angeschlossen werden.
Die Managed PoE-Switches der 4000er-Serie verfügen über ein hohes PoE-Leistungsbudget von 60 Watt pro Port in Vorbereitung auf den neuen IEEE 802.3bt Standard.
Weitere Vorteile sind Gigabit-SFP-Ports und neue Konfigurationsmöglichkeiten. Die zeitgenaue Aktivierung der PoE-Funktionalität zur Reduktion des Datenverkehrs und Stromverbrauchs wird durch das Scheduling ermöglicht.
Mit der Watchdog-Funktion wird der Verbindungsstatus zum Endgerät kontrolliert. Im Fehlerfall wird dieses automatisch neu gestartet oder abgeschaltet.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240