
Zukünfte des Wohnens in Nordrhein-Westfalen – 19. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW

Wir erleben derzeit eine Polarisierung von Wachstums- und Schrumpfungsprozessen auf den kommunalen Wohnungsmärkten, die auch einhergeht mit veränderten Akteurskonstellationen und unterschiedlichen finanziellen Leistungsfähigkeiten.
Angesichts hoher Leerstände auf der einen und kaum noch bezahlbarem Wohnraum auf der anderen Seite ist die Wohnungspolitik gefordert, neue Schwerpunkte zu setzen.
Die Planerkonferenz bietet die Gelegenheit, die große Vielfalt von möglichen Zukünften des Wohnens in NRW zu beleuchten und gemeinsam zu diskutieren.
Wir fragen nach der Zukunft von Einfamilienhausgebieten und nach Rezepten für den Umgang mit Problemimmobilien.
Wir richten den Blick auf die Veränderungen in der Wohnungspolitik und auf dem Wohnungsmarkt, die durch die aktuell hohe Zuwanderung von Flüchtlingen ausgelöst werden.
Und wir setzen uns mit der Rolle von bürgerschaftlichem Engagement auseinander – auf der gemeinsamen Suche nach innovativen Ideen für die Zukunftsgestaltung des Wohnens in Nordrhein-Westfalen.
http://www.ils-forschung.de/index.php?lang=de&s=2016_01-zukuenfte-wohnen-nrw