
Time to Talk – DocMuc-Konferenz 2014 an der Hochschule München

Hochschule und Industrie miteinander vernetzen und den Austausch untereinander fördern – das ist das Ziel der DocMuc-Konferenz 2014. Die Zukunft fest im Blick, widmet sich die Tagung den Trends und Neuheiten in der Technischen Dokumentation. Im Fokus stehen die Themen „Print versus Online“, „Text versus Bild“ und „Marketing versus Dokumentation“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen wie „Marketing und Dokumentation – Zweckehe oder Liebesheirat?“, „Wie viel Picasso braucht Goethe?“ und „Online-Doku – Revolution oder Hype?“. Referenten von namhaften Unternehmen wie BMW AG oder Adobe Systems GmbH geben Impulse, die dazu anregen, sich zu den Kontroversen eine eigene Meinung zu bilden.
Innovative Drucklabore besichtigen
Im Early-Bird-Programm stellen Studierende und Lehrende den Studiengang Technische Redaktion vor und präsentiert herausragende Studienarbeiten und -projekte.
Interessierte Besucher haben nach der Konferenz die Möglichkeit, die modernen Drucklabore der Hochschule München zu besichtigen. Ein Highlight ist die großformatige Digitaldruckmaschine iGen.
Die 2. DocMuc Konferenz unter Leitung von Prof. Dr. Gertrud Grünwied lädt mit verschiedene Vortragsformen zum Zuhören, Mitmachen und Diskutieren ein. Angeboten werden Fachvorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und offene Gespräche
Zeit: Dienstag, 24. Juni 2014, 7.30 bis 16.30 Uhr (optionales Abendprogramm)
Ort: Hochschule München, Dachauer Straße 100a, 80335 München
Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.docmuc.com
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gertrud Grünwied, Studiengangsleiterin Technische Redaktion und Kommunikation
E-Mail: organisation@docmuc.com, Telefon: 089/ 1265 – 4322