
NieKE Themenforum: Baugesetzbuchnovelle und Kommunikation zum Verbraucher

Die Baugesetzbuchnovelle im Bereich von Stallneubauten hat Anfang Mai die Zustimmung vom Bundesrat bekommen. Die Auswirkungen und Folgen sind für die praktische Landwirtschaft vielfältig und kritisch, nicht zuletzt aus juristischer Sicht.
Durch die vom Bundestag beschlossene Regelung entfällt die sogenannte baurechtliche Privilegierung großer gewerblicher Tierhaltungsanlagen ab festen, durch das Gesetz über die Umweltverträglichkeit (UVPG) bestimmten Schwellenwerten. Das bedeutet, dass künftig z.B. für Ställe mit mehr als 1.500 Mastschweinen, 560 Sauen und 4.500 Ferkeln ein Bauleitplanverfahren von der Gemeinde durchgeführt werden muss.
Die Privilegierung für landwirtschaftliche Bauten nach BauGB § 35 (1) 1 ist ungeschmälert erhalten geblieben. Es sind allerdings weitergehende Entschließungsanträge eingebracht worden, denen nicht zugestimmt wurde. Was auf investitionswillige Landwirte zukommt, soll daher in den Vorträgen dargestellt werden. Hat man sich für eine Betriebserweiterung entschlossen, ist für das Bauvorhaben oftmals die Kommunikation mit dem sozialen Umfeld, d.h. Nachbarn, NGO´s und anderen, erforderlich. Hierbei sollen neue Wege aufgezeigt werden.
Einblicke in den Alltag der Sauenhaltung der Familie Schwarz in Südholstein können per Webcam gewonnen werden. Die Erfahrungen, die Familie Schwarz seit der Freischaltung der Webcam gemacht hat, sollen beispielhaft im Bereich der sozialen Medien, wie z.B. Facebook, dargestellt werden. Mit dieser Initiative soll den Berufskollegen Mut gemacht werden, ihre Ställe zu öffnen und mit den Verbrauchern zu kommunizieren.
Zu dieser Veranstaltung konnten hochkarätige und fachkompetente Referenten gewonnen werden, die im Anschluss an die Vorträge auch für die Diskussion mit dem Auditorium zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und für zusätzliche Auskünfte zur Veranstaltung steht Ihnen der unten genannte Kontakt zur Verfügung. Auf unserer Website finden sie ebenfalls weitere Informationen.
Programm:
13.30 Uhr
Begrüßung:
Eckhard Koch, Bomlitz, Vorsitzender des Aufsichtsrates der VzF GmbH
14.00 Uhr
Baugesetzbuchnovelle (BauGB)
– Zukunft der Tierhaltung nach der Baugesetznovelle
Daniela Schäfrich, Rechtsanwältin, Dombert Rechtsanwälte, Potsdam
– Praktische Auswirkungen der Baugesetznovelle auf die landwirtschaftlichen Betriebe
Dr. Günter Kuhnt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Leiter der Bezirksstelle Oldenburg-Süd
15.15 Uhr
Neue Kommunikationsstrategien zum Verbraucher -Webcam im Schweinestall, Erfahrungsbericht
Sönke Hauschild, Bauernverband Schleswig-Holstein
15.45 Uhr
Diskussion
16.30 Uhr
Ende der Vortragsveranstaltung
Anmeldung bitte bis 07. Juni 2013 bei Frau Kathrin Oevermann.