

Die vierte „Conference on Future Automotive Technology“ gibt vom 28.-29. April 2015 erneut Antworten auf wichtige Herausforderungen der Automobiltechnologie. Im Fokus der seit 2012 jährlich von Bayern Innovativ gemeinsam mit der TU München konzipierten „CoFAT“ stehen neueste Technologien für die Elektromobilität.
Hybrid oder Vollelektrisch? Welcher Antrieb wird in den nächsten Jahren den Ton angeben? Wie müssen Batterien und Getriebe von Elektrofahrzeugen ausgelegt sein? Welche Anforderungen haben die Kunden in den unterschiedlichen Märkten? Und wie sehen Apps für künftige Mobilitätsdienstleistungen aus?
Die Elektromobilität ist ein hervorragendes Beispiel, wie wichtig branchenübergreifende Entwicklungen sind, um neue Technologien voranzubringen. Ziel der „CoFAT“ ist daher, Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft eine Plattform zu geben, um sich intensiv über neueste technologische Entwicklungen und wirtschaftlich umsetzbare Lösungen auszutauschen. Neben den Vorträgen hochkarätiger Manager und Forscher erhalten auch junge Wissenschaftler Gelegenheit, in kurzen „Pitch Sessions“ aktuelle Forschungsthemen vorzustellen.
Neuer Tagungsort für noch bessere Kontaktmöglichkeiten
Nach drei erfolgreichen Jahren am Campus Garching der TU München ermöglichen Bayern Innovativ und die TU München ihren Besuchern eine noch bessere Verzahnung von Ausstellung und Vortragsprogramm. Der neue Veranstaltungsort Forum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München bietet dazu ein hervorragendes Umfeld mit bester Infrastruktur.
Im Mittelpunkt der 4.Conference on Future Automotive Technology stehen Ansätze und Lösungen für sechs aktuelle Fragestellungen der E-Mobilität.
• Technologien und Dienste
• Energiespeicher
• Antriebstechnik
• Fahrzeugkonzepte und Kundenanforderungen
• Rahmenbedingungen und Markt
• Wirtschaftlichkeit Elektromobilität
Billiges Öl – Wird das Elektroauto uninteressant?
Darüber diskutiert am 28.4.2014 von 16:00-17:00 Uhr Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner mit Prof. Dr. Markus Lienkamp, TU München, Dr. Christoph Grote, BMW Forschung und Technik GmbH, Dr. Peter F. Tropschuh, AUDI AG und Birgit Priemer, Zeitschrift Auto Motor und Sport.
Partner der 4. CoFAT sind unter anderem die BMW Group und die VW-Tochter IAV, einer der führenden deutschen Entwicklungsdienstleister. Partnerland 2015 ist Österreich, wo die E-Mobilität immer größere Bedeutung erlangt.
http://www.bayern-innovativ.de/cofat2015