
Intelligente Medizintechnologien auf den Weg bringen

Grafik zur Forschungsarbeit im intelligenten OP des ICCAS
ICCAS
Die Wissenschaftler des ICCAS geben Einblick in aktuelle Projekte zur komplexen Informationsverarbeitung und Entwicklung innovativer Medizintechnologien. Zielgruppe des TransferMeetings sind vor allem Wissenschaftler und Manager regionaler Unternehmen. Interessierte Medienvertreter und Unternehmen sind herzlich eingeladen.
Wann: 5. März 2019 | 16 Uhr
Wo: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS)
Semmelweisstraße 14 | Haus 14, 1. OG
04103 Leipzig
Die Veranstaltungsreihe TransferMeeting zum Forschungs- und Wissenstransfer der Universität Leipzig möchte den Dialog zwischen Wissenschaftlern der Universität und regionalen Firmen erweitern und vertiefen.
Neue Projekte sollen angebahnt und Netzwerkstrukturen etabliert werden. Das TransferMeeting findet erneut in Zusammenarbeit mit der IHK Leipzig im Rahmen der Initiative „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ statt.
Die Wissenschaftler des ICCAS stellen in Live-Demos aktuelle Forschungsprojekte vor. Diese reichen von Softwarelösungen, wie dem Digitalen Patienten- und Therapieentscheidungsmodell für das Tumorboard, über Transferprojekte, wie das Verbundprojekt IMPACT zur Entwicklung eines mobilen Systems zur Lungenfunktionsdiagnostik mittels elektrischer Impedanz-Tomografie (EIT), bis hin zu übergreifenden digitalen Assistenzen im Operationssaal der Zukunft. Weitere Exponate kommen aus den Bereichen multimodale intraoperative Bildgebungsverfahren, medizinische Robotik und computerassistierte bildgestützte Interventionen.
Im Anschluss stehen ab ca. 17:30 Uhr die Wissenschaftler beim Get-together für Gespräche und den gemeinsamen Austausch hinsichtlich neuer Kooperationen zur Verfügung. Im Forschungsoperationssaal kann selbst Hand an die intelligente Technik angelegt werden. Dies lässt viel Raum für neue Ideen und Weiterentwicklungen.
Das ICCAS ist ein nach Medizinproduktegesetz zertifiziertes Forschungszentrum mit Anbindung an die Medizinische Fakultät. Hauptförderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Seit 2005 entwickeln hier Forscher innovative Lösungen im Bereich der Medizintechnik durch die Verknüpfung von moderner IT-Technik mit klinischen Anforderungen aus der Medizin.
Für Unternehmen ist das ICCAS erfahrener Kooperationspartner im Bereich Medizintechnologietransfer. Es verfügt über eine einzigartige Anbindung an die Leipziger Universitätskliniken, ist erfahren in der Einwerbung von Drittmitteln und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.