
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

Die Mitwirkung von Kommunen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Mit gezieltem Energiemanagement und umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen leisten sie hier wertvolle Beiträge.
Der diesjährige Kongress wird sich daher intensiv mit der „Kommunalen Energiewende“ befassen. Darüber hinaus stehen 16 Workshops zu den Themenschwerpunkten: Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energie im Gebäudemanagement, Kooperation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zur Auswahl.
Veranstaltet wird der Fachkongress vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) gemeinsam mit der Landeshauptstadt Kiel als Gastgeberin. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag sowie das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein.
Das Programm richtet sich an Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften sowie an Ratsmitglieder. Veranstaltungsort ist das Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel.
Weitere Informationen, Konditionen und Anmeldung unter:
www.difu.de/21_fachkongress_energiemanagement.html
http://www.staedtetag.de/fachinformationen/energie/061541/index.html
Teilnehmerkreis:
Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften sowie Ratsmitglieder
Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Landeshauptstadt Kiel
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
Ansprechpartnerin:
Sigrid Künzel
Telefon: 0221/340308-0
Telefax: 0221/340308-28
E-Mail: kuenzel@difu.de
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.
Pressekontakte
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Sybille Wenke-Thiem
Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmerstraße 15, 10969 Berlin
Telefon: 030/39001-208/-209 (-438 Anrufbeantworter)
Telefax: 030/39001-130
E-Mail: wenke-thiem@difu.de
Difu-Homepage: http://www.difu.de/
Unsere Neuigkeiten erhalten Sie auch über Facebook:
https://www.facebook.com/difu.de
Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
https://idw-online.de/de/pressreleases225
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
Geschäftsführer: Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Dr. Busso Grabow
http://www.difu.de/21_fachkongress_energiemanagement.html
http://www.staedtetag.de/fachinformationen/energie/061541/index.html