

Veranstalter Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer erwartet renommierte Gastredner, darunter Mary Barra, CEO General Motors, und Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG.
Sie diskutieren gemeinsam über die Neudefinition von Mobilität und künstlicher Intelligenz im Fahrzeug. Weitere Themen sind Fahrzeug-Innenraummaterialien, autonomes Fahren oder das Absichern bei Cyber-Attacken.
Refugees welcome
Am Freitag, 12. Februar startet die Karrieremesse CAR-connect. Neu ist, dass sie ihre Pforten erstmals auch für Flüchtlinge öffnet. Zusammen mit der Bezirksregierung Arnsberg wurden per Fragebogen knapp 200 Interessierte ausgewählt, damit die Fachkundigen unter ihnen die Kontaktmöglichkeiten der Berufseinstiegsmesse nutzen können.
Dudenhöffer: „Mit dieser Aktion wollen wir einen konkreten Beitrag zur Integration leisten, auch wenn er zahlenmäßig überschaubar ist.“ Im Beisein hochrangiger Gäste aus dem NRW-Arbeitsministerium werden die Teilnehmer um 10 Uhr offiziell im Bochumer RuhrCongress begrüßt. Insgesamt werden rund 2.500 Hochschulabsolventen erwartet, die auf mehr als hundert Unternehmen aus der Automobilbranche treffen.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, ferdinand.dudenhoeffer@uni-due.de, Tel. 0203/379-1111, http://www.car-symposium.de/, http://bochum.car-connects.de/
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, 0172/2365-379, beate.kostka@uni-due.de
Ressort Presse
Universität Duisburg-Essen
Stabsstelle des Rektorats
http://www.uni-due.de/presse