Veranstaltungsnachrichten

5. EUROFORUM-Anwender-Konferenz "IT in der Automobilindustrie"

Nur sechs bis zehn der heutigen fünfzehn Fahrzeughersteller werden laut einer gemeinsamen Studie der Hypovereinsbank und Mercer Management Consulting 2010 noch am Markt sein. Bei den Zulieferern wird sich die Zahl der heute 5.500 Unternehmen auf 2000 reduzieren. Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, werden technologische Innovationen für die Automobilindustrie immer wichtiger. Besonders die Wertschöpfungskette wird zunehmend von IT bestimmt und verspricht große Potenziale für die Effizienz. Die internetbasierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes hinweg, dem “Collaborative Commerce” bestimmt zur Zeit die Diskussion.

Die 5. EUROFORUM-Anwender-Konferenz “IT in der Automobilindustrie” ( 9. und 10. Juli 2002, Stuttgart) zeigt Strategien und Lösungen für eine optimale technologisch unterstützte Hersteller-Zulieferer-Beziehung auf. Ein Schwerpunkt der EUROFOROM-Konferenz ist “Collaborative Commerce”. Möglichkeiten der IT-gestützten Zulieferintegration und der Produktentwicklung werden praxisnah aus der Sicht von Herstellern, Zulieferern und Softwareanbietern vorgestellt.

Unter Berücksichtigung von Collaborative Engineering, Procurement Sourcing, Supply Chain Management und SRM-Projekten stellt Winfried Schmidt (BMW Group) die praktische Umsetzung der B2B-Strategie von BMW vor. Integrationsprozesse auf Markplätzen thematisiert Dr. Christian Stöcklmayer (SupplyOn AG). Den Aufbau ganzheitlicher Systemarchitekturen durch Business Networking und IT-Roadmap zeigt Klaus H. Mühleck (Audi AG). Über Abbildung von Zulieferprozessen durch mySAP Automotive spricht Manfred Augustin (CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH). Die Bedeutung von Collaborative Tools in der Produktentwicklung veranschaulicht Ulrich Viersbach (Ford-Werke AG).

Weitere Informationen sind erhältlich bei: EUROFORUM Deutschland GmbH Frau Kirsten Link Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211/9686-3691

Fax: +49 (0) 211/9686-4691

E-Mail: kirsten.link@euroforum.com



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar