
MedInform-Veranstaltung zu "Patienten-Management-Systemen"

Der Weg von den Disease-Management-Programmen zum sektorübergreifenden “Patientenmanagement” ist Thema der MedInform*-Veranstaltung “Patienten-Management-Systeme – die Zukunft des Gesundheitswesens!?” am 23. April 2002 in Bonn. Dabei geht es neben der Darstellung der aktuellen Entwicklung in Deutschland sowie dem Blick über die Grenzen in die Schweiz und die USA auch um die Frage, wer künftig die Rolle des “Patientenmanagers” übernehmen soll.
Die Struktur unseres Gesundheitswesens und seine strikte Trennung im ambulanten und stationären Bereich hat bisher eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten kaum zugelassen. Erste Schritte zur Überwindung dieser sektoralen Hemmnisse stellt die Einführung und Entwicklung von Disease-Management-Programmen oder der integrierten Versorgung dar. Die langfristigen Ziele in der Gesundheitspolitik sehen aber nicht nur eine bessere Versorgung chronisch Kranker vor. Vielmehr sollen Unter-, Fehl- und Überversorgung vermieden und der Bereich der Prävention gestärkt werden. Die reine Krankenbehandlung (kurative Medizin) tritt zu Gunsten einer stärkeren Versicherten- und Verbraucherorientierung in den Hintergrund. Liegt die Zukunft unseres Gesundheitswesens in Patienten-Management-Systemen? Diese Frage will die MedInform-Konferenz beantworten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle mittelbaren und unmittelbaren Akteure im Gesundheitswesen, insbesondere an Industrie- und Handelsunternehmen, Kostenträger und Ärzte.
Referenten werden u. a. sein:
- Anouschka Jann, VdAK, Siegburg
- Marius Greuèl, Praxisnetz Nürnberg-Nord, Nürnberg
- Helmut Hildebrandt, Hildebrandt GesundheitsConsult GmbH, Hamburg
- Dr. Volker Wetekam, Siemens Medical Solutions Health Services GmbH, Erlangen
- Dr. Ekkehard Bahlo, Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP), Heppenheim
- Dr. Manfred Elff, Geschäftsführer Medtronic Deutschland, Düsseldorf
Die MedInform-Veranstaltung “Patienten-Management-Systeme” findet am 23. April 2002 im Hotel Bristol Günnewig in Bonn statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 395 € zuzüglich 16 % MwSt. Detaillierte Informationen sowie ein Anmeldebogen sind im Internet abrufbar unter www.bvmed.de/vera/vera230402.htm