
Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union

Mit der Zukunft der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union befasst sich eine Expertenrunde, die am Donnerstag und Freitag, 8. und 9. Februar, an der Universität Würzburg tagt.
Die Konferenz soll zum einen die Konzeptionen für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ausgewählter Mitgliedstaaten untersuchen. Zum anderen gilt es, die Bereiche zu identifizieren, bei denen gemeinsame Interessen existieren oder sich entwickeln. Diese Bereiche markieren die möglichen Entwicklungspfade der gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik.
Veranstaltet wird die Konferenz im Rahmen des Europäischen Jean-Monnet-Zentrums der Universität von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet (Institut für Politische Wissenschaft). Die Teilnehmer tagen in den Räumen des Martin-von-Wagner-Museums sowie im Toscanasaal im Südflügel der Residenz.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, T (0931) 888-4858, E-Mail: mbb@mail.uni-wuerzburg.de