Veranstaltungsnachrichten

23. Technologie- und InnovationsFORUM beleuchtet den technischen Fortschritt in Unternehmen

Das FORUM startet um 12 Uhr mit drei Impulsvorträgen beziehungsweise Workshops, in denen es unter anderem um Fördermöglichkeiten und neuartige Methoden der Produktentwicklung geht. Im Anschluss beginnt um 14 Uhr die Vortrags- und Gesprächsreihe.

Eröffnet wird sie vom Vizepräsident für Forschung und Technologie der TUK, Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, zusammen mit Professor Dr. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Dr. Joe Weingarten, Abteilungsleiter Innovation, Technologie und Digitalisierung im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Dr. Uwe Liebelt, Vizepräsident der IHK Pfalz und President European Site and Verbund Management der BASF SE.

Anschließend stehen in Vorträgen und Diskussionsrunden die Digitalisierung in Unternehmen, neuartige Verbundwerkstoffe sowie das autonome Fahren im Mittelpunkt. Die Veranstaltung endet mit der Verleihung des Transferpreises 2017 und einem Empfang.

Den Teilnehmern werden zahlreiche Möglichkeiten zum Networking geboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird jedoch gebeten. Dies ist auf den Webseiten der IHK möglich unter: www.pfalz.ihk24.de, Dok.-Nr. 3850654. Anmeldeschluss ist der 10. November.

Das Referat Technologie und Innovation der TUK sowie die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz organisieren die Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern und der Science Alliance Kaiserslautern.

Das Programm im Überblick: www.goo.gl/dwXUrp 

Fragen beantwortet:
Jana May
Referat Technologie und Innovation
E-Mail: may(at)rti.uni-kl.de
Tel.: 0631 205-3891



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar