
15. Internationale Konferenz der Kolloid- und Grenzflächenforscher

Aggregierte kolloidale Partikel (grün) an der Oberfläche eines Öltröpfchens (blau) aufgenommen mit einem konfokalen Mikroskop.
MPI-P
Die Kolloid- und Grenzflächenforschung beschäftigt sich mit sehr kleinen Strukturen im Nano- und Mikrometerbereich. Damit betritt man die Welt der „verborgenen“ Dimensionen, denn es ist oft schwierig, Strukturen und Prozesse sichtbar zu machen.
Andererseits bestimmt die komplexe Architektur und Dynamik dieser Strukturen das Verhalten von sehr viel größeren Systemen.
Aufgrund ihrer Komplexität gibt es in der Kolloid- und Grenzflächenforschung nicht nur enorme Herausforderungen, sondern es bieten sich auch neue Möglichkeiten.
„Funktionelle Nanopartikel werden immer mehr Teil unseres täglichen Lebens, z.B. als Zusatz in Autoreifen, um eine bessere Haftung, weniger Abrieb und geringeren Energieverbrauch zu erreichen“ erklärt Prof. Dr. Hans-Jürgen Butt, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung und Vorsitzender der IACIS 2015. Ein anderes Beispiel sind nanodimensionale polymere Therapeutika, die u.a. in Mainz im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs entwickelt werden.
Ein tieferes Verständnis von Kolloiden und Grenzflächen ist unverzichtbar bei der Erfüllung der globalen Herausforderungen, wie Gesundheit, Energie-, Lebensmittel- und Frischwasserversorgung, Verhinderung des Klimawandels und Erhaltung der Umwelt. Ziel der Konferenz ist, aktuelle Ergebnisse der Kolloid- und Grenzflächenforschung zu präsentieren und Perspektiven zu diskutieren.
Termin: Sonntag, 24. Mai 2015, 19:00 Uhr bis Freitag, 29. Mai, 14:00 Uhr
Ort: Rheingoldhalle, Rheinstr. 66, 55116 Mainz
Veranstaltungssprache: Englisch
Webseite: http://www.iacis2015.org/
Montag, 25. Mai 2015, 9:30 Uhr
Eröffnungsrede von Prof. Dr. Thomas Deufel, Wissenschaftsstaatssekretär
Kontakt bei Fragen zur Fachtagung:
Regina de Hoogh
Telefon: +49 6131-379.111
Email: dehoogh@mpip-mainz.mpg.de
Die IACIS (http://www.iacis.nl/) wurde 1979 gegründet, um auf internationaler Ebene die Kooperation von Kolloid- und Grenzflächenforschern zu fördern. Sie richtet alle drei Jahre die wichtigste Konferenz auf dem interdisziplinären Gebiet aus – diesmal in Mainz, Deutschland.
http://www.iacis2015.org/ – Ankündigung
http://www.mpip-mainz.mpg.de/physics_interfaces – Information über Prof. Dr. Butt und seine Forschung
http://www.mpip-mainz.mpg.de/ – Max-Planck-Institut für Polymerforschung