

Die Sensoren messen die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmenge.
Diese Wetterdaten können z. B. genutzt werden, um die Effizienz einer Photovoltaikanlage zu ermitteln und auf Abweichungen vom erwarteten Ertrag umgehend zu reagieren.
Alle elektrischen Komponenten in der Station sind gegen Überspannungen geschützt. Die Konfiguration der einzelnen Sensoren erfolgt einfach per Web-Interface.
Daher sind keine Programmierkenntnisse zur Inbetriebnahme der Wetterstation erforderlich. Die gesammelten Daten werden über geeignete Schnittstellen an ein SCADA-System in der zentralen Leitwarte zur Überwachung und Steuerung übertragen.
Bei nicht vorhandener Datenverbindung zum SCADA-System werden die Daten eine Woche lang lokal auf der Steuerung gespeichert.
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg