
Niedersachsen auf der CeBIT Teil 4: Chip gegen Langfinger, Infotainment im Auto und

Chip im T-Shirt
Mit dem neuen Etikett von Deister electronic aus Barsinghausen kann Ihnen ein Verkäufer sagen, ob Ihr Kleid in der passenden Größe im Lager ist. Der niedersächsische Elektronik-Spezialist rüstet Textiletiketten mit einem Funkchip aus. Er begleitet Produkte vom Hersteller bis zum Ladentisch. So weiß jeder in der Logistikkette, welcher Artikel gerade wo steckt. Und Langfinger haben es deutlich schwerer. Zu sehen in Halle 6, Stand C23.
Unterhaltung am Steuer
Damit die Autofahrt keine Geduldsprobe wird, können Sie sich bald ihr eigenes Unterhaltungsprogramm zusammen stellen. Ein neues Infotainmentsystem von Continental sorgt dafür, Fahrer sich seine einzelnen Unterhaltungsprogramme selbst aussuchen und hochladen kann. Das System empfängt zum Beispiel Mails und liest sie vor. Der Fahrer kann per Sprachaufnahme antworten, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zu sehen in Halle 4 am Stand E26.
Clevere Theke
Ein gutes Pils braucht 7 Minuten – und intelligente Technik. Eine clevere Theke ist an der TU Clausthal entstanden. Bongt der Kellner ein Pils, fließt genau die passende Menge aus dem Zapfhahn. War Ihr Bierglas auch schon mal nicht ganz voll oder Ihr Cocktail zu stark? Der intelligenten Schankanlage passiert das nicht. Der Wirt kann genauer planen und abrechnen. Aber ein Freibier in Ihrer Stammkneipe ist nach wie vor drin. Zu sehen in Halle 9, Stand B22.
Weitere Informationen, Podcasts und Videos unter www.innovatives.niedersachsen.de
Kontakt: Barbara Mussack, Tel. 0511/ 760 726-0, Email: mussack@nds.de