CeBIT 2006

CeBIT 2006

Eine elektronische Umarmung

Studierende der Bauhaus-Universität präsentierten auf der Cebit 2006 innovative Lösungen für die Fragen der Zukunft.

In den vergangenen sieben Tagen waren im Future Parc auf der Cebit innovative Produktideen aus den Fakultäten Medien und Gestaltung zu sehen. Die ausgestellten Exponate – alle im Rahmen des Weimarer Projektstudiums entstanden – zeigten, wie die Zukunft mobiler Elektronik und elektronischer Unterhaltungsmedien aussehen könnte.

Die jungen Produktdesigner un

CeBIT 2006

Zum Abschluss der CeBIT 2006 Hannover: Trends und Themen der CeBIT 2006

Die CeBIT 2006 bot wieder eine Vielzahl innovativer Lösungen. Zu den Besuchermagneten gehörten breitbandige Internetzugänge für mobile Nutzer, hochauflösendes Fernsehen und Video, die Integration von Telekommunikations- und Informationsdiensten durch Triple Play, neue RFID-Anwendungen sowie Services und Produkte im Bereich der IT-Sicherheit.

Business Processes

Ein Schwerpunktthema im Bereich ’Business Processes’ war das Information Management. Anbieter aus

CeBIT 2006

Vom ersten Chip bis zum WM-Fieber via Handy

Messtechnik für alle Fälle von Rohde & Schwarz

Mobilfunk-Anwendern eröffnen sich derzeit immer neue Möglichkeiten: Freuen sich heute rund 40 Millionen UMTS-Kunden über vielfältige mobile Datendienste, winken in den nächsten beiden Jahren mit HSDPA/HSUPA noch höhere Datenraten. Von der Entwicklung und Produktion entsprechender Endgeräte über die stabile und zuverlässige Einführung neuer Applikationen bis hin zum Aufbau einer möglichst vollständigen Netzabdeckung benötigen Herste

CeBIT 2006

Übersetzungs-Technologie – neues Geschäftsfeld für Systemintegratoren

across Systems stellt neues Partnermodell auf der CeBIT 2006 vor

across Systems, Spezialist für Corporate Translation Management, nutzt die diesjährige CeBIT, um am Stand von Contents (D39/Halle 3) sein Partnermodell vorzustellen. Das Modell zielt insbesondere auf Systemintegratoren, die sich im Mittelstand und Enterprise-Umfeld mit Übersetzungstechnologie positionieren möchten. Hier bietet sich ein umfangreiches Betätigungsfeld. Angefangen bei der Tool-Anbindung, Migration v

CeBIT 2006

Treffpunkt Internet

MAGIX Community als Plattform für Fotobegeisterte

Mit der “MAGIX Community”, einem neuen Angebot der “MAGIX iPACE Online Services”, stellt der Marktführer für Foto-, Video- und Audio-Software(1) Fotobegeisterten ein interaktives Austauschmedium im Internet zur Verfügung. Auf der kostenlosen Online-Plattform können eigene Bilder einem breiten Publikum präsentiert und im Community-Pool aller Mitglieder kann nach Fotos gesucht werden. “MAGIX Community” ist der Multimedia-Treffpunkt, u

CeBIT 2006

InterpretAir™ WLAN Survey Software reduziert Zeit und Kostenaufwand für die Installation und Prüfung von Funknetzwerken

Auf Laptop-Computer basierende Lösung vereinfacht die Simulation, Analyse und Ausleuchtung-/Abdeckungs-Messung von 802.11a/b/g-WLANs und stellt das HF-Datensignal in visueller, aussagefähiger Form dar.

Fluke Networks stellt die InterpretAir WLAN Survey Software vor. Das neue, auf einem Laptop basierende Tool zum Ausmessen drahtloser Netzwerke hilft Technikern und Systemintegratoren bei der Planung von Netzwerk-Installationen, bei der Verifikation der tatsächlichen Performance und

CeBIT 2006

Wenn Stühle reden könnten

Intelligenter Stuhl des Fraunhofer IGD Darmstadt nimmt Körpersprache wahr //
Vorstellung des Aware Chair auf der CeBIT 2006 vom 9. bis 15. März in Halle 9, Stand B36

Täglich werden sie eingesetzt, in Büros, in Meetingräumen, in Vorlesungssälen – Stühle könnten uns im Laufe ihres Lebens eine ganze Menge erzählen. Natürlich ist das nicht wirklich möglich. Oder doch?

Forscher der Abteilung Interaktive Multimedia Appliances des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenvera

CeBIT 2006

h2i’s man-machine interface technology on show at CEBIT

h2i of France, a specialist in interactive equipment, will present its latest applications at the CEBIT trade fair in Hanover (Hall 9, Stand C09). h2i offers a patented disruptive technology that has the capacity to transform any equipment surface into an interactive control panel. h2i is primarily targeting the household-goods market, in which the goals of equipment manufacturers – well-being and comfort in everyday life – have resulted in high demand for increasingly intuitive and ergonomic

CeBIT 2006

RPSOFT presents multimedia content distribution terminals at CEBIT

RPSOFT of France, a specialist in multimedia content distribution, has developed a state-of-the-art technology that enable shops to sell multimedia content such as music, video clips, games and ringtones via special terminals. Content is sold by means of content/product cross-marketing offers. Stores may also sell MP3 players with music subscriptions delivered through the terminals. RPSOFT is present at the CEBIT trade show in Hanover from 9 to 15 March 2006 (Hall 9, Stand C09).

RPS

CeBIT 2006

Dezentral und vernetzt: Virtuelle Kraftwerke

Karlsruher Wissenschaftler präsentieren erste Ergebnisse auf der CeBIT

Die kleine Modellbaugemeinde auf sechs Quadratmetern Ausstellungsfläche hat eigentlich alles, was das Herz des Hobbytüftlers erfreut: Zwar besitzt sie keine elektrische Eisenbahn aber dafür auffallend viele miteinander vernetzte Anlagen zur Energieerzeugung. Soll so die Zukunft aussehen? “Aber sicher”, lautet die Antwort von Wissenschaftlern aus zehn Lehrstühlen der Universität Karlsruhe, die seit zwei Jahren an

CeBIT 2006

Beliebige ERP Systeme mit interaktiver Plantafel bedienen

Planerrunden auf 1,85 m² besser moderieren

Das Produkt smartPlan® der OR Soft Jänicke GmbH ist die interaktive Wand-Plantafel mit direktem Durchgriff auf den Arbeitsvorrat aus einem ERP System (z.B. aus SAP R/3, mySAP ERP, mySAP SCM und weiteren ERP Systemen).

Performante SCM, APS und MES Funktionen innerhalb der Software werten die Standard ERP Funktionalität auf. Die Bedienung erfolgt auf einem darauf abgestimmten 1,85 m² großen Whiteboard mit Beamer.

MS

CeBIT 2006

Kameras lernen menschlich sehen

Über- und Unterbelichtung bald Vergangenheit

Nach der digitalen Revolution im Bildauflösungsbereich durch High Definition (HD) steht die nächste bahnbrechende Neuerung bereits vor der Tür. High Dynamic Range Imaging (HDRI) soll die Lücke zwischen Fotografie und Film und dem menschlichen Auge endgültig schließen. Möglich wird dies durch das Erfassen und die Wiedergabe von Helligkeitswerten im Umfang des menschlichen Sehvermögens. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, haben Forscher a

CeBIT 2006

Innovationen für 2006

Exklusives ASUS Lamborghini Notebook Komplette Notebook-Range auf Basis der Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie Edle und farbenfrohe Design-Notebooks in Leder “Business goes mobile” mit den kostengünstigen Napa-Modellen und einem Tablet-PC mit biometrischer Sicherheitslösung Unter dem Motto “Innovationen für 2006” präsentiert sich ASUS auf der CeBIT vom 09. bis 15. März 2006 in Halle 2 – Stand A12. Der ASUS Notebook-Bereich wird dieses Jahr dominiert von den

CeBIT 2006

Wie man Datendieben ein Schnippchen schlägt

Eindrucksvolle Demonstration auf der CeBIT

Moderne Diebe haben es leicht. Computerkriminelle, Konkurrenten, enttäuschte Mitarbeiter usw. können in Sekundenschnelle sensible Unternehmensdaten abgreifen und enormen Schaden anrichten.

ie einfach dies möglich ist, demonstrierte Beatrice Lange, Geschäftsführerin der Troisdorfer tetraguard GmbH, auf der CeBIT. In einem Kugelschreiber verbarg sich ein leistungsfähiger USB Memory-Stick. Mit diesem täglich verwendeten Arbeitsger

CeBIT 2006

Ordnung im Postfach statt nerviger Suche

REDDOXX stellt E-Mail-Archivierung für kleine Unternehmen auf der CeBIT 2006 vor

er Spamfinder Hersteller, SfbIT, stellt heute auf seiner CeBIT-Pressekonferenz unter der Marke REDDOXX eigenentwickelte Appliances zur Archivierung und Wiederherstellung von E-Mails für kleine Unternehmen vor.

Die Besonderheiten der REDDOXX MailDepot Produkte sind die mittelstandsfreundlichen Preise ab 1800 EUR für 25 Benutzer und der minimale Aufwand für den Administrator und Nutzer. Damit

CeBIT 2006

Erstes marktreifes mobiles Fernsehen

Handy-Fernsehen auf Knopfdruck

debitel ist gerüstet, bereits in wenigen Wochen mobiles Fernsehen auf dem deutschen Markt einzuführen. Die Programme werden auf Basis des einzigen marktreifen Rundfunkstandards für mobile Endgeräte verbreitet. Das digitale mobile Fernsehen ist einfach zu bedienen, verfügt über hohe Bildqualität und wird von debitel für eine attractive Rund-um-die-Uhr-Flatrate angeboten.

Mobiles Fernsehen über Digital Multimedia Broadcasting (DMB) funktionie

Rückmeldung