Hannover Messe

Leitfähige Metall-Polymer-Tinten für Inkjet-Druck – Flexible Elektronik ohne Sintern

Hybridtinten ermöglichen flexible Elektronik ohne Sintern

Frei im Zusammenhang mit dieser Mitteilung. Quelle: INM

Die Entwickler stellen ihre Hybridtinten vom 1. bis 5. April auf der diesjährigen Hannover Messe am Stand C54 in Halle 5 vor.

Leitfähige Tinten werden häufig in der gedruckten Elektronik eingesetzt. Die vom INM vorgestellten Tinten eignen sich unter anderem für flexible Photovoltaik, Beleuchtung, Touchscreen-Elektronik, tragbare Geräte, Großflächenheizungen, Sensoren und 3D-Konformantennen.

Die Tinten basieren auf Goldnanopartikeln mit guter Biokompatibilität und geringer Toxizität, sodass sie auch für biomedizinische Anwendungen geeignet sind.

“Sofortige Leitfähigkeit beim Trocknen, mechanische Flexibilität und gute Biokompatibilität sind wichtige Eigenschaften unserer Tinte”, erklärt der INM-Materialwissenschaftler Tobias Kraus.

“Die Hybridtinten enthalten einen kleinen organischen Polymeranteil, der dazu beiträgt, die elektrische Leitfähigkeit aufrechtzuerhalten, auch wenn das Trägermaterial gebogen ist”, so Kraus weiter.

Dies ermöglicht das Bedrucken nahezu aller Substrate wie Folien, Papiere oder Textilien, da die letzten Sinterschritte bei relativ hohen Temperaturen vermieden werden.

Den Wissenschaftlern des INM ist es gelungen, die Produktion dieser Hybridtinten zu skalieren, sodass nun die Kleinserienproduktion möglich ist. “Die Skalierung von nanostrukturierten Produkten erfordert optimierte Prozesse, um die Qualität bei gleichzeitig niedrigeren Preisen zu erhalten”, sagt Kraus. Muster des Materials können angefragt werden.

Ihr Experte am INM:

Prof. Dr. Tobias Kraus
Leiter Strukturbildung
Tel: 0681-9300-389
tobias.kraus@leibniz-inm.de

http://www.leibniz-inm.de

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar