

Tradegate Exchange: 2013 wurden an der Tradegate Exchange 7,7 Mio. Geschäfte abgeschlossen (2012: 5,7 Mio.); der Orderbuchumsatz in allen Wertpapieren stieg um rund 34 Prozent auf 45,3 Mrd. Euro (2012: 33,9 Mrd.).
In Aktien wurde mit 41,2 Mrd. Euro ein erneutes Umsatzhoch erreicht (2012: 31,5 Mrd.); in Fonds und ETP’s stieg der Umsatz auf 2,4 Mrd. Euro (2012: 1,7 Mrd.). Bei Anleihen hat sich der Umsatz von 0,7 Mrd. in 2012 auf 1,5 Mrd. Euro mehr als verdoppelt.
„Im letzten Jahr wurde im Börsenhandel trotz DAX-Höchstständen insgesamt kein Umsatzzuwachs verzeichnet. Umso mehr freuen wir uns, dass die Tradegate Exchange 2013 ein weiteres Rekordjahr verzeichnen konnte und in allen Anlageklassen ein Umsatzplus erzielen konnte“, sagte Christian Schürlein, Geschäftsführer der Tradegate Exchange.
Im Dezember lag der Orderbuchumsatz der Tradegate Exchange bei 4,0 Mrd. Euro (Dezember 2012: 2,4 Mrd.). In Aktien wurden 3,6 Mrd. Euro umgesetzt.
In folgenden Titeln waren Privatanleger im Dezember besonders aktiv (Umsatz in Euro):
Deutsche Titel Top 5:
1) Commerzbank AG, 152 Mio.
2) Daimler AG, 137 Mio.
3) Allianz AG, 130 Mio.
4) Siemens AG, 128 Mio.
5) BASF SE, 127 Mio.
Internationale Titel Top 5:
1) Apple, 87 Mio.
2) Airbus Group, 50 Mio.
3) Facebook, 32 Mio.
4) Twitter, 30 Mio.
3) Tesla Motors, 29 Mio.
Über die Tradegate Exchange
Die Tradegate Exchange ist eine auf die Ausführung von Privatanleger-Aufträgen spezialisierte Wertpapierbörse. Derzeit sind mehr als 30 Handelsteilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz angebunden und bieten ihren Kunden aus dem In- und Ausland Zugang. Handelbar sind rund 4.500 Aktien, 1.500 ETPs, 1.500 Anleihen sowie 1.600 Investmentfonds. Die Orderausführung erfolgt in der Regel per Vollausführung. Die Tradegate Exchange berechnet keine Transaktionsentgelte. Mit Tradegate können sich Anleger jederzeit ein Bild vom aktuellen Marktgeschehen machen: Sie haben Zugriff auf Echtzeit-Börsenkurse für die Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX – auch per Tradegate-App für das Smartphone. Diese kostenlose App wurde bisher mehr als 50.000 Mal heruntergeladen. Seit Anfang 2010 hat die Tradegate Exchange den Status “Regulierter Markt im Sinne der MiFID”. Geschäftsführer sind Thorsten Commichau und Christian Schürlein. Die Deutsche Börse AG ist mit 75 Prozent plus 1 Anteil an der Tradegate Exchange GmbH, dem Börsenbetreiber der Tradegate Exchange, beteiligt.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern, Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00