Statistiken

Verarbeitendes Gewerbe April 2014: Umsatz + 0,5 % saison­bereinigt zum Vormonat

Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 0,6 %, der Auslandsumsatz um 0,4 %. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit der Eurozone um 1,8 %. Der Umsatz mit dem übrigen Ausland fiel dagegen um 0,3 %. 

Die einzelnen Wirtschaftszweige entwickelten sich unterschiedlich.Dabei gab es den höchsten Umsatzzuwachs mit + 5,1 % bei den Herstellern von Nahrungs- und Futter­mitteln. Hier erhöhte sich der Inlandsumsatz um 5,9 % und der Auslandsumsatz um 2,1 %. Den stärksten Rückgang gab es bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit – 2,3 %. Der Inlandsumsatz stieg hier um 1,6 %, während der Auslandsumsatz um 4,4 % fiel. 

Im Vergleich zum April 2013 lag der arbeitstäglich bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im April 2014 real um 2,5 % höher. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,4 %, der Auslandsumsatz um 1,7 %. Dabei erhöhte sich der Absatz in die Eurozone um 7,3 %; der Absatz ins übrige Ausland verringerte sich hingegen um 1,8 %. 

Kumuliert von Januar bis April 2014 lag das arbeitstäglich bereinigte Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 4,0 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft nahm dabei um 3,2 % und der Auslandsumsatz um 4,7 % zu.  

Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2010 = 100).

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Volumenindex Hauptgruppen (42152–0004) und Volumenindex Wirtschaftszweige (42152–0005) in der Datenbank GENESISOnline abgerufen werden.    

Weitere Auskünfte gibt:
Peter Mehlhorn,
Telefon: +49 611 75 2806,
Kontaktformular 



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar