

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, mussten im Jahr 2001 erheblich mehr größere und ältere Unternehmen als je zuvor den Gang zum Insolvenzgericht antreten. So hat die Zahl der Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Insolvenz mehr als 100 Arbeitnehmer beschäftigten, gegenüber dem Jahr 2000 um 34 % zugenommen. Um ein Viertel höher als im Vorjahr war die Zahl der insolventen Unternehmen, die länger als acht Jahre bestanden. Die Gesamtzahl der Unternehmensinsolvenzen (einschließlich Kleingewerbe) ist im Jahr 2001 um 14 % gestiegen.
Bis 1994 wurden jährlich weniger als 20 000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, 1998 rund 28 000 und im Jahr 2001 über 32 000. Je Unternehmen standen in den neunziger Jahren Verbindlichkeiten von durchschnittlich etwas mehr als 500 000 Euro zu Buche, im Jahr 2001 waren es rund 850 000 Euro. In den neunziger Jahren waren also eher kleinere Firmen von einer Insolvenz betroffen.
Unternehmensinsolvenzen 2001 und 2000
Gegenstand der Nachweisung | Insolvenzen | Forderungen in | Beschäftigte | |||
2001 | 2000 | 2001 | 2000 | 2001 | 2000 | |
Insgesamt | 32 278 | 28 235 | 27,2 | 21,2 | 203 000 | 181 000 |
darunter: | ||||||
mehr als 100 Beschäftigte | 264 | 197 | 3,7 | 1,9 | 64 000 | 64 000 |
mehr als 25 Mill. Euro | | | | | | |
über 8 Jahre alt | 9 132 | 7 309 | 13,2 | 9,5 | 105 000 | 93 000 |
Weitere Auskünfte erteilt: Jürgen Angele,
Telefon: (0611) 75-2978,
E-Mail: