Statistiken

Erzeugerpreise im September 2001 um 1,9 % gestiegen

Wie DESTATIS, das Statistische Bundesamt, mitteilt, lag der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte im September 2001 um 1,9 % höher als im September 2000. Dies ist die niedrigste jährliche Preissteigerungsrate seit Dezember 1999 (+ 1,1 %). Im August 2001 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,7 % und im Juli 2001 + 3,1 % betragen. Im Vergleich zum Vormonat ist der Index im September 2001 um 0,1 % gestiegen.

Die weitere Abschwächung der Jahresteuerungsrate ist vor allem auf die Preisentwicklung bei den Mineralölerzeugnissen zurückzuführen. Zwar verteuerten sie sich gegenüber dem August 2001 um durchschnittlich 4,0 %, sie waren jedoch um 8,9 % preiswerter als im September 2000. Dabei verbilligten sich im Vergleich zum Vorjahr Superbenzin um 3,1 %, Diesel um 6,7 %, leichtes Heizöl um 20,0 % und Flüssiggas um 27,1 %. Ohne Berücksichtigung der Mineralölerzeugnisse stieg der Erzeugerpreisindex binnen Jahresfrist um 2,6 %.

Die Preise der anderen Energieträger steigen nach wie vor. So war Erdgas im September 2001 um 22,3 % teurer als im Vorjahr. Auch die Preisanstiege bei elektrischem Strom (+ 3,7 %) und Fernwärme (+ 10,8 %) waren überdurchschnittlich. Ohne Berücksichtigung dieser drei Positionen stieg der Erzeugerpreisindex gegenüber dem Vorjahr um lediglich 0,5 %.

Starke Preiserhöhungen wurden im September 2001 gegenüber dem Vorjahresmonat außerdem u.a. bei folgenden Gütern festgestellt:

Steinkohle und Steinkohlenbriketts (+ 20,5 %), Raffinierte Pflanzenöle (+ 18,6 %), Fischerzeugnisse (+ 15,6 %), Zeitungsdruckpapier (+ 14,1 %), Betonstahlmatten (+ 11,9 %), Fleisch und Fleischerzeugnisse (+ 11,0 %), Synthetischer Kautschuk (+ 10,2 %), Holzmöbel für Küchen (+ 8,2 %), Düngemittel und Stickstoffverbindungen (+ 7,1 %) sowie Kunststofffenster (+ 6,3 %).

Billiger als vor Jahresfrist waren im September 2001 unter anderem:

Kupfer und Halbzeug daraus (- 19,1 %), organische Grundstoffe und Chemikalien (- 11,3 %), monolithisch integrierte Schaltungen (- 11,0 %), Roheisen und Stahl (- 8,1 %), Wellpapier und –pappe (- 7,4 %), elektrische Lampen (- 5,6 %), Röstkaffee (- 3,8 %), Nadelschnittholz (- 3,4 %) sowie Mauerziegel (- 3,1 %).

Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte
(Inlandsabsatz)
Deutschland

Jahr / Monat

1995 = 100

Veränderung
gegenüber
Vorjahres-
zeitraum

Veränderung
gegenüber
Vormonat

%

1996 D

98,8

– 1,2

1997 D

99,9

+ 1,1

1998 D

99,5

– 0,4

1999 D

98,5

– 1,0

2000 D

101,8

+ 3,4

2000 September

103,2

+ 4,3

+ 0,9

Oktober

103,7

+ 4,6

+ 0,5

November

103,9

+ 4,7

+ 0,2

Dezember

103,6

+ 4,2

– 0,3

2001 Januar

104,4

+ 4,6

+ 0,8

Februar

104,7

+ 4,7

+ 0,3

März

104,9

+ 4,9

+ 0,2

April

105,4

+ 5,0

+ 0,5

Mai

105,6

+ 4,6

+ 0,2

Juni

105,7

+ 4,3

+ 0,1

Juli

105,2

+ 3,1

– 0,5

August

105,1

+ 2,7

– 0,1

September

105,2

+ 1,9

+ 0,1

______________
D = Jahresdurchschnitt

Weitere Angaben enthält der Monatsbericht für September 2001 der Fachserie 17, Reihe 2 (Verlag Metzler-Poeschel, Verlagsauslieferung SFG-Servicecenter Fachverlage GmbH, Postfach 43 43, 72774 Reutlingen, Telefon: 07071/93 53 50, Telefax: 07071/93 53 35, E-Mail: staba@s-f-g.com, Bestell-Nr. 2170200-01109). Ausgewählte aktuelle Indizes und Preise sind auch online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/ erhältlich.

Weitere Auskünfte erteilt: Klaus Beisiegel,
Telefon: (0611) 75-3441
E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar