
Millionen-Projekte für Spitzennachwuchs: Zwei ERC Grants für das IFW Dresden

Dr. Christian Hess (li.) und Dr. Alexey A. Popov (re.) waren mit Ihrem Antrag auf einen der prestigeträchtigen und millionenschweren ERC Grants erfolgreich.
Foto: IFW Dresden
Zwei Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) – Dr. Christian Hess und Dr. Alexey A. Popov – waren in der Ausschreibung der prestigeträchtigen und millionenschweren Ausschreibung der ERC Consolidator Grants erfolgreich und sind nun zu Vertragsverhandlungen eingeladen worden.
Dr. Christian Hess stehen für die nächsten fünf Jahre 2,7 Millionen Euro zur Verfügung, um mit einer eigenen Arbeitsgruppe die Grundlagen unkonventioneller Supraleiter experimentell zu erforschen. Von besonderem Interesse ist dabei das Zusammenspiel von Magnetismus, Supraleitung und elektronischer Ordnung. Hierfür soll ein unikales hochauflösendes Raster-Tunnel-Mikroskop für tiefste Temperaturen im Milli-Kelvin-Bereich aufgebaut und eingesetzt werden.
Dr. Alexey A. Popov erhält knapp 2 Millionen Euro für seine Forschung an molekularen Magneten. Dabei handelt es sich um kugelförmige Moleküle aus 60 oder mehr Kohlenstoffatomen, sogenannten Fullerenen, die mit Metallclustern gefüllt und so zu kleinsten Magneten werden können, die für die Anwendung in der Spintronik interessant sind.
Der von der Europäischen Union 2007 gegründete Europäische Forschungsrat (ERC) ist die erste gesamteuropäische Förderagentur für Spitzen-Grundlagenforschung. Er unterstützt die Forschung der besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Europas. Das IFW Dresden hat insgesamt nun bereits fünf ERC Grants eingeworben.
Weitere Informationen:
Dr. Christian Heß
IFW Dresden
Tel.: 0351 / 4659-533
c.hess@ifw-dresden.de
Dr. Alexey A. Popov
IFW Dresden
Tel.: 0351 / 4659-871
a.popov@ifw-dresden.de
http://www.ifw-dresden.de/press-and-events/press-release/current-news/article/mi…