Förderungen Preise

Babelsberger Medienpreise 2003 ausgeschrieben

In Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) “Konrad Wolf”, der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) München und dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) werden auch in diesem Jahr wieder die renommierten “Babelsberger Medienpreise” vergeben:

  • Erich Kästner-Fernsehpreis für das beste deutschsprachige Kinder- und Jugendprogramm (gestiftet von der GWFF, dotiert mit 25.500 Euro),

  • Förderpreis für den besten Absolventenfilm – Spielfilm, (gestiftet von der GWFF, dotiert mit 18.000 Euro),
  • Förderpreis für den besten Absolventenfilm – Dokumentarfilm, (gestiftet vom ORB, dotiert mit 18.000 Euro).

Deutschsprachige Fernsehsender und Produktionsfirmen sind aufgefordert, ihre gewaltfreien, phantasievollen, kreativen und natürlich spannenden Programmbeiträge für den Erich Kästner-Fernsehpreis einzureichen.

Ebenso sind alle deutschen Medienhochschulen aufgefordert, ihre jüngsten Produktionen zu den Förderpreisen für den jeweils besten Absolventenfilm einzureichen. Diese sollen durch originelle Bildsprache auffallen und/oder in kreativer und innovativer Weise auf medientechnologische Entwicklungen reagieren. Die Prämierung herausragender Abschlussfilme an einer deutschen Hochschule soll für junge Absolventen Starthilfe für die nächste Produktion nach Studienabschluss sein.

Am 20. Juni 2003 werden die Preise in einer feierlichen Gala in der Hochschule für Film und Fernsehen “Konrad Wolf” in Babelsberg an die jeweils besten – im Zeitraum Mai 2002 bis April 2003 – fertiggestellten Absolventenfilme und an das beste – im Zeitraum September 2002 bis August 2003 – ausgestrahlte bzw. auszustrahlende Kinder- und Jugendprogramm vergeben.

Die Vorschläge sind bis zum 9. Mai 2003 einzureichen an die Hochschule für Film und Fernsehen “Konrad Wolf”, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam, Kennwort: .

Statuten und Anmeldeformulare zu den Preisen gibt es auch im Internet unter www.hff-potsdam.de/deutsch/aktuell/aktuell.html. Für Rückfragen steht das Präsidialbüro der HFF (T: 0331/6202-130, -132 und -140, e-mail: info@hff-potsdam.de) zur Verfügung.



Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar