

Dazu tragen vor allem neue Heiz- und Rührsysteme und das neue Steuergerät BTC-3000 bei. Diese bieten neben der Temperaturregelung die Erfassung der Rührgeschwindigkeit und des Innendrucks sowie die Möglichkeit, alle Daten direkt mit dem PC aufzuzeichnen. Für den Syntheseprozess können Programme mit bis zu 17 Tagen Laufzeit erstellt werden. Diese sind, auch ohne PC, direkt im Graphikdisplay des Steuergerätes darstellbar.
Diese Hochdruckreaktoren erschließen durch ihre modularen Volumina von 25…5000 ml ein breites Anwendungsspektrum im Labor. Die einzigartige PTFE-Auskleidung der Reaktoren verhindert, dass Metallteile in Kontakt mit korrosiven Medien kommen und stellt eine kostengünstige Alternative zu Nickellegierungen dar. Schnellspannketten und austauschbare Ventile vereinfachen die Handhabung weiter. Das Unternehmen finden Sie auf der analytica in Halle A1 am Stand 310.