
Radikal neu – FAU entwickelt Medikament für Immunabwehr

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS), bekannter unter der Bezeichnung „Sauerstoffradikale“, sind Segen und Fluch zugleich: Im gesunden Organismus regulieren sie das Zellwachstum, steuern Entzündungsprozesse und helfen dabei, Krankheitserreger einzufangen und abzutöten.
In hoher Konzentration jedoch schädigen ROS das Gewebe, verursachen unkontrollierte Entzündungen und sind an der Entstehung von Krebs und Autoimmunerkrankungen beteiligt.
Paradoxerweise kann die Verstärkung von Sauerstoffradikalen aber auch heilen. Um diesen Effekt klinisch zu nutzen, wird an der FAU ein neuartiges Medikament entwickelt.
Es erhöht gezielt die Konzentration von ROS in Neutrophilen, speziellen Zellen der angeborenen Immunabwehr.
Auf diese Weise können Entzündungen aufgelöst oder die Blutbildung angeregt und so der Zerstörung von Stammzellen im Knochenmark entgegenwirkt werden.
Das Vorhaben wird von Prof. Dr. Andriy Mokhir (Lehrstuhl für Organische Chemie II) koordiniert. Beteiligt sind außerdem die Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Erlangen (PD Dr. Markus Hoffmann, Prof. Dr. Martin Herrmann und Prof. Dr. Georg Schett) sowie Forschungseinrichtungen aus Großbritannien, Frankreich, Schweden, Spanien und der Ukraine.
Ausführliche Projektbeschreibung der EU:
https://cordis.europa.eu/project/rcn/224933/factsheet/en?WT.mc_id=RSS-Feed&W…
Ansprechpartner für Medien:
Prof. Dr. Andriy Mokhir
Tel.: 09131/85-65582
andriy.mokhir@fau.de
Prof. Dr. Andriy Mokhir
Tel.: 09131/85-65582
andriy.mokhir@fau.de
https://cordis.europa.eu/project/rcn/224933/factsheet/en?WT.mc_id=RSS-Feed&W…