Unordnung in Festkörpern auf mesoskopischen Skalen
Ziel ist die Untersuchung der strukturbedingten Eigenschaften von realen Festkörpern mit Unordnung auf mesoskopischen Skalen. Es werden verschiedene Materialien und Materialsysteme untersucht, wie z. B. nanostrukturierte Festkörper auf der Basis von III-V- und II-VI-Halbleitern, semimagnetische Halbleiter, organische Festkörper, insbesondere Polymere mit konjugierten p-Bindungen, diskotische Flüssigkristalle und Polymere sowie Festkörperoberflächen. In all den genannten Systemen werden die elektronischen und optischen Eigenschaften ebenso wie atomare Prozesse ganz wesentlich durch Unordnung, d. h. Abweichungen von idealisierten, perfekten Strukturen bestimmt, die durch Skalen charakterisiert ist, die im Übergangsbereich zwischen den Abmessungen der fundamentalen atomaren oder molekularen Bausteine einerseits und homogener makroskopischer Festkörper andererseits liegen. Im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes soll versucht werden, Eigenschaften aufzuzeigen und zu interpretieren, die charakteristisch sind für reale Festkörper mit Unordnung, und sie abzugrenzen von spezifischen Eigenschaften eines bestimmten Materialsystems.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…