Molekulare Zellbiologie der Hitzestressantwort

Sogenannte Hitzestressproteine schützen die Zelle vor der Zerstörung bei biologischem Stress wie Hitze. Mitglieder von fünf konservierten Hitzestressproteinfamilien sind konstitutiver Bestandteil vieler Kompartimente der Zelle: Zytoplasma, Zellkern, Endoplasmatisches Retikulum, Mitochondrien und Chloroplasten. Häufig bilden sie Komplexe mit Proteinen der Genexpressionskette, wodurch deren Aktivität und andere Eigenschaften reguliert werden. Die Funktionsweise der Stressproteine ist Thema dieses Schwerpunktprogramms

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung

… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln

DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer

In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…

Partner & Förderer